Beschaffung eines Fertigungskomplexes (DFG-GZ: A 663)

Deutsche Forschungsgemeinschaft e. V., Zentrale Beschaffungsstelle

Fertigungskomplex zur kombinierten Verarbeitung von kunststoff- und metallbasierten Werkstoffen unter Nutzung der Basistechnologien Umformen und Spritzgießen.
Als a) Hauptsystem dient eine zentrale Aufspann- und Schließeinrichtung für Formwerkzeuge mit hoher Bewegungsgenauigkeit mit zwei gegenüber angeordneten Einspritzeinheiten für thermoplastische Kunststoffe. Als Fertigungsmodule b) bis f) sollen im Mehrstationenbetrieb weitere Technologien umgesetzt werden. Als Peripherie ist ein entsprechendes g) Handlingsystem zur Komponentenintegration und Bauteilentnahme vorzusehen. Das System ist mit einer h) Gesamtsteuerung auszurüsten. Die Detaillierung zu a) bis h) folgt im Weiteren.
a) Hauptsystem
Als Grundausführung werden bevorzugt zwei Technologievarianten angesehen:
- Ausführung als horizontale Wendeplattenmaschine mit Drehtisch oder
- Ausführung als vertikale Pressenstation mit Transfersystem
Technische Randbedingungen
- Schließkraft der Schließeinheit im Bereich von 25.000-30.000 kN, Werkzeugaufspannmaße mind. 2.500x2.500 mm, Werkzeugöffnungshub mind. 2.500 mm
- Prägefunktion für Hauptsystem
- Max. Schussvolumen in Hauptplastifizierung: 12.000 cm³, Anordnung der Nebenplastifi-zierung als gegenüberliegendes Spritzaggregat mit max. Schussvolumen von 5.000 cm³
- Faserdirektzuführung im Spritzgießprozess in Hauptplastifizierung
- Auslegung der Zylinder-Schneckeneinheiten für die Verarbeitung von Hochtemperaturkunststoffen bis 450°C
- Flexible Bolt-on-Schnittstelle für Aggregate b) bis f)
b) Innen-Hochdruck-Umformeinheit (IHU)
- Hochdruckeinheit bis 1.500 bar, Beheizbar mit Gas bis 450°C, voll variable Druckverlaufeinstellung (manuell und automatisch)
- Prozesssteuerung und Überwachung in das Hauptaggregat integriert (spritzgießsynchrone Druckanpassung sowie Prozessdatenanalysesystem)
- Anschluss flexibel über Formwerkzeug im Hauptsystem
c) Physikalisches Schäumen von Thermoplasten
- Bevorzugt MuCell®-Technologie
- Separate Gasaufbereitung und Bereitstellung möglich
- Variable Positionsverstellung in x,y,z-Richtung als Bolt-on-Ausführung
- Schussgewicht: 5.000 g
d) Mehrkomponentenspritzguss für jeweils Thermoplast- und Duroplastspritzguss
- Bolt-on-Aggregat
- Schussgewicht: 3.000 cm³
- Variable Positionsverstellung in x, y, z-Richtung
- Adaptierbarkeit in das Anlagengesamtsystem
e) PUR-Verarbeitung
- 2x Polyol- und 1x Isocyanat-Kreisläufe sowie Treibmitteldosierung an beiden Polyol-Kreisläufen
- Vorratsbehälter je 50l mit Vakuumeinheit, Füllstandsüberwachung und Rührwerk
- Förderleistung der Pumpen bis 16 Liter/min. sowie Antrieb mit Frequenzumrichter
- 2 Stück 4K-Mischköpfe (Füllstoff- und CCM geeignet)
- Druckabhängige Schusssteuerung
- Verarbeitung von Füllstoffen zur Bauteilfunktionalisierung
f) Harzinjektion und Harzinfusion für duroplastische Faserverbunde
- Hochdruck RTM bis 100bar, Misch- und Dosiereinheit mit Massedurchflussmesser, Vakuumeinheit und Nachdrückfunktion zur Verarbeitung von Epoxidharz und Polyester/Härter
- temperaturgeführtes Gesamtsystem bis 120°C (beheizbare Behälter, Hochdruckmischkopf mit Verschlauchung)
- automatisch gesteuerte Infusionsdruckregelung
- selbstreinigender Mischkopf und integrierte Trennmitteleinheit
- Injektionsleistung 10-250 cm³/s mit variabler Schussmengeneinstellung während der Injektion
- Behältergröße 30-60l
g) Handlingsystem
- 1xKUKA KR90, 1xKUKA KR180 Oder gleichwertiger Art, da Systemkompatibilität zu anderen technologischen Prozessen gewährleistet werden muss
h) Gesamtsteuerung
- Zentrale Steuerung für die Kopplung der Einzelmodule
- Einzelmodule getrennt steuerbar
- Realisierung aller sicherheitsrelevanten Anforderungen beim Betrieb des Gesamtsystems unter Berücksichtigung der flexiblen Adaptierbarkeit der unterschiedlichen Anlagenkomponenten
Der Fertigungskomplex ist als Gesamtsystem anzubieten, da auf Grund der vielen technologischen Detailprozesse die Funktionalität im Gesamtsystem wie auch der Fertigungsmodule untereinander gewährleistet sein muss.
Die Fertigungsmodule sind einzeln als optional auszuweisen, deren Integrationsfähigkeit in das Anlagengesamtsystem sicherzustellen ist.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-11-10. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-10-10.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-10-10 Auftragsbekanntmachung
2014-03-12 Ergänzende Angaben
Verwandte Suchen 🔍