Beschaffung eines Kommunikationssystems für die Stadt Münster
Die citeq als eigenbetriebsähnliche Einrichtung der Stadt Münster betreibt das Telefonnetz für die Stadt Münster mit etwa 5.000 Teilnehmern an ca. 250 Standorten, bestehend aus 12 teilweise vernetzten Anlagen des Herstellers Siemens sowie ca. 165 weiteren Kleinanlagen verschiedener Hersteller, vornehmlich Agfeo und Siemens. Die derzeit genutzte TK-Technik soll entsprechend ihres Lebenszyklus erneuert werden. Die Stadt Münster beabsichtigt hierbei die Migration zu einem zentralen, hochverfügbaren, IP-basierten Kommunikationssystem, welches weiterhin in Verantwortung der citeq betrieben
wird. Im Rahmen dieses Projektes sollen zunächst die 12 großen Anlagen mit ca. 4000 Teilnehmern durch das neue System abgelöst werden. In späteren Schritten soll optional geprüft werden, ob und in welcher Form die Anlagen kleinerer TKStandorte (ca. 200) mit insgesamt ca. 1800 Teilnehmern an das Kommunikationssystem angebunden werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-07-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-05-02.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-05-02
|
Auftragsbekanntmachung
|
2014-01-15
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|