Beschaffung eines Kryostat-Systems (DFG-GZ: A 651)

Deutsche Forschungsgemeinschaft e. V., Zentrale Beschaffungsstelle

Tieftemperatur-Joule-Thomson Kryostat zum Betrieb eines Rastertunnelmikroskops bei einer Temperatur von < 700 mK und 3T.
Magnetfeld im Ultrahochvakuum Helium-4 Badkryostat mit Joule-Thomson Stufe für den kontinuierlichen Betrieb mit He-3.
Ultrahochvakuum-Kryostat, Basisdruck (Kryostat eingekühlt) < 2·10-10 mbar.
In situ Zugang für Proben- und Spitzenwechsel vom Mikroskop im Kryostat (über Wobbelstick).
Mechanismus zur in situ Fixierung des Mikroskops während des Probenwechsels muss implementiert sein.
Basis-Messtemperatur im He-3 Dauerbetrieb: < 700 mK.
Garantierte Temperatur bei 50 µW parasitärem Wärmeeintrag: < 1 K.
He-4 Abdampfrate: < 0,1 Liter/Stunde (für flüssiges He-4).
Standzeit: > 100 Stunden.
Kryostat muss über CF-Flansch an Ultrahochvakuumkammer ankoppelbar sein (mind. DN250CF).
8 Flansche mind. DN16CF für elektrische Durchführungen müssen vorhanden sein.
He-3 System mit geschlossenem Pumpkreislauf (inkl. Pumpen, Gasreinigungssystem und entsprechender Menge He-3 Gas); Entfernung zur Pumpe muss mindestens 3 m betragen.
Trockener supraleitender Magnet mit ≥ 2,5 T Feldstärke inkl. Magnetnetzteil und Verkabelung, ausheizbar.
Durchmesser innerhalb des He-3 Schildes (Mikroskopposition): > 50 mm.
Inkl. He-4 Levelsensor und Auslesegerät.
Inkl. He-Überheber.
Muss in Labor mit Deckenhöhe von 3,5 m installierbar sein.
Installation und Inbetriebnahme durch die Firma vor Ort Bereitstellung aller für die Mikroskopankopplung/Verkabelung relevanten technischen Zeichnungen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-06-07. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-05-08.

Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-05-08 Auftragsbekanntmachung