Beschaffung und Wartung von Tabletcomputern für den Außeneinsatz
Zusammen mit der obersten Forstbehörde, dem Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen bildet der Landesbetrieb Wald und Holz NRW (im Folgenden: Wald und Holz NRW oder LB) die Landesforstverwaltung NRW. Während die Zentrale in Münster und Arnsberg die Leitungsfunktionen von Wald und Holz NRW übernimmt, nehmen 16 Außenstellen (Forstämter) die Aufgaben der Landesforstverwaltung vor Ort wahr. Forstbetriebsbezirke (FBB) sind die Reviere der Forstämter von Wald und Holz NRW. Von den insgesamt ca. 300 Revieren bewirtschaften ca. 60 den landeseigenen Staatswald/Nationalpark, die anderen 240 betreuen vor allem private und kommunale Waldbesitzerinnen und -besitzer. Die Reviere oder Forstbetriebsbezirke (FBB) sind zurzeit mit einem PC-Arbeitsplatz und einem MDE für die Außenaufnahme der Holzbestände und der Kontrolle der Forstbereiche ausgestattet. Die 300 FBB sollen in Zukunft mit einem mobilen PC-System ausgestattet werden. Dieses Gerät soll im Home-Office über eine Dockingstation als PC-Arbeitsplatz genutzt werden. Die Leistungsfähigkeit muss einem heutigen Standard-PC-System entsprechen. Des Weiteren soll der mobile Tablet-PC im Outdoor-Bereich als vollständiger PC-Arbeitsplatz u. a. für die Holzaufnahme und andere GIS-gestützten Anwendungen eingesetzt werden. Voraussetzung hierfür ist eine geprüfte Outdoor-Fähigkeit mit einem mindestens 10 Zoll großen Bildschirm. Der Mitarbeiter im FBB soll also zukünftig nur noch ein Gerät für den Innen- und Außendienst nutzen. Die Auslieferung soll über einen Rahmenvertrag über einen Zeitraum von bis zu 48 Monaten auf Anforderung der Vergabestelle erfolgen. Als Mindestabnahme sichert die Vergabestelle eine Abnahme in der Vertragslaufzeit von 48 Monaten von 300 Stück zu. Die Vergabestelle kann sich derzeit unverbindlich vorstellen, dass mit Zuschlagserteilung 100 Tablet-PCs und dann nach einem Jahr kontinuierlich die weiteren Tablet-PCs abgerufen werden. Der zukünftige Auftragnehmer ist verpflichtet, zum Vertragspreis innerhalb der Vertragslaufzeit von 48 Monaten bis zu 400 Stück zu liefern, wenn und soweit diese von der Vergabestelle abgerufen werden. Die Wartung ist als Vor-Ort Service über die Vertragslaufzeit mit einer Verlängerungsoption für die Vergabestelle von einem Jahr ebenfalls Gegenstand des Vertrages.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-04-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-02-20.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-02-20
|
Auftragsbekanntmachung
|
2013-07-26
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|