Beschaffung von 3 trockenen Mischkryostaten (DFG-GZ: A 666)
Leistungsbeschreibung der Anschaffung:
Im Rahmen dieser Beschaffung sollen drei trockene Mischkryostaten mit einer Basistemperatur von unter 10 mK beschafft werden. Die baugleichen trockenen Mischkryostaten müssen eine Kühlleistung von mindestens 0,2 mW bei 100 mK haben. Notwendige und passende Helium3/Helium4-Mischung, Verrohrung, Pumpen, Thermometer, Heizer und Kontrollelektronik müssen im Angebot enthalten sein. Des Weiteren wird großer Wert darauf gelegt, dass genügend Platz (Durchmesser der Mischplatte mindestens 200 mm) für den Aufbau von Tieftemperatur-Experimenten inklusive der notwendigen Elektronik zur Verfügung steht und mindestens 24 Hochfrequenzleitungen zukünftig eingebaut werden können. Ein System zum Probenwechsel innerhalb von weniger als 12 Stunden muss vorhanden bzw. in System 3 nachrüstbar sein. Auf eine gute mechanische Schwingungsentkopplung wird Wert gelegt.
Bei der Ausstattung der Magneten und der detaillierten elektrischen Verdrahtung unterscheiden sich die drei Systeme:
System 1 muss mit einem 3D Vektormagnet mit zentraler Magnetfeldstärke von mindestens 6 T - 1 T - 1 T und mindestens 76 mm (3 Inch) freien Durchmesser für Proben bestückt werden. Die bipolaren Magnetnetzteile aller 3 Magnete gehören zum Lieferumfang. 3D Rotationen des Magnetfeldes müssen möglich sein. Des Weiteren soll das System mit 72 paarweise verdrehten DC Leitungen verdrahtet werden und der Anschluss, die Thermische Verankerung und die Integration von Dämpfungsgliedern soll für 16 Koaxialkabel vorbereitet werden. Alle elektrischen DC Leitungen müssen thermisch bis zur Mischplatte verankert werden.
System 2 muss mit einem Magneten mit mindestens 14 T Zentralmagnetfeld und mindestens 76 mm (3 Inch) freien Durchmesser für Proben bestückt werden. Ein passendes bipolares Magnetnetzteil muss im Lieferumfang enthalten sein. Des Weiteren soll das System mit 72 paarweise verdrehten DC Leitungen verdrahtet werden und der Anschluss, die Thermische Verankerung und die Integration von Dämpfungsgliedern soll für 16 Koaxialkabel vorbereitet werden. Alle elektrischen DC Leitungen müssen thermisch bis zur Mischplatte verankert werden.
System 3 muss mit einem Magneten mit mindestens 7 T Zentralmagnetfeld und mindestens 100 mm freien Durchmesser für Proben bestückt werden. Der Magnet muss persistent mit einer Magnetfeldstabilität von besser als 1 ppm/h betrieben werden können. Das Material des Magneten muss so gewählt werden, dass „Flux-Jumping“ unterdrückt ist. Kompensationsspulen sollen das Magnetfeld direkt oberhalb der Mischkammerplatte auf weniger als 200 G reduzieren. Ein passendes bipolares Magnetnetzteil muss im Lieferumfang enthalten sein. Das System soll mit 96 nutzbaren, paarweise verdrehten DC Leitungen und 8 UT85 Koaxialkabeln (Bandbreite bis 18 GHz) ausgestattet werden. Ab Temperaturen unter 1 K müssen Koaxialkabel aus Niobtitan verwendet werden. Alle elektrischen Leitungen müssen thermisch bis zur Mischplatte verankert werden und die Koaxialkabel müssen mit entsprechenden Abschwächern ausgestattet werden. Ein System für schnellen Probenwechsel (<12 Stunden) soll nachrüstbar sein.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-11-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-10-30.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-10-30
|
Auftragsbekanntmachung
|
2014-03-13
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|