Bilddatenbank

Deutsche Welle

1. Durchführung einer Ausschreibung nach VOL/A in 2013 für die Lieferung und Integration einer zentralen Bilddatenbank für die Funkhäuser der Deutschen Welle in Bonn und Berlin im Wege des Verhandlungsverfahrens mit vorgeschaltetem öffentlichen Teilnahmewettbewerb.
Die Ausschreibung umfasst die Erneuerung mehrerer bestehender Bilddatenbanken an den Standorten Bonn und Berlin durch eine zentrale Bilddatenbank.
Das anzubietende Produkt soll Online-, TV- und weitere Bildbestände verwalten sowie bei einem hohen Integrationsgrad in die bestehende Systemlandschaft, die Bild-Workflows mehrerer Abteilungen optimieren, vom automatisierten beziehungsweise manuellen Ingest über die Speicherung und Archivierung bis zur Verwendung, zum Beispiel dem Export in Online- beziehungsweise TV-Produktionssysteme.
Anforderungen beziehungsweise geforderte Funktionen (nicht abschließend):
— Die Anbindung oder Integration angrenzender Systeme mittels technischer Schnittstellen,
— Die Bereitstellung aller Funktionen anhand einer leistungsfähigen Programmierschnittstelle (API) steht in Abhängigkeit von der Umsetzung,
— Die Implementierung eines kundenspezifischen Metadatenschemas,
— Individuell anpassbare und benutzerabhängig konfigurierbare Oberflächen,
— Die Migration ausgewählter Bildbestände,
— Der Einsatz von Standard-Technologien, Produkten und Schnittstellen auf dem neuesten Stand der Technik,
— Die Skalierbarkeit des Gesamtsystems durch einen modularen Aufbau,
— System-Verfügbarkeit im Bereich von 99,9 % bezogen auf zu liefernde Software-Komponenten,
— Wartung und Support des angebotenen Produkts über einen Zeitraum von mindestens 7 Jahren.
Die benötigte Hardware wird von der Deutschen Welle beigestellt.
Zu versorgen sind ca. 300 in Bonn und Berlin registrierte Benutzer mit Schreibrechten, davon ca. 50 parallel arbeitend sowie gegebenenfalls ca. 1 000 registrierte Benutzer ohne Schreibrechte, davon ca. 500 parallel eingeloggt. Zudem erklärt sich der künftige Auftragnehmer, allen Anstalten der ARD mindestens die der DW in diesem Vertrag gewährten Konditionen für die Dauer des mit dem Auftraggebers geschlossenen Vertrages ebenfalls zu gewähren.
Pflichtenhefterstellung, Einführungsplanung, Konfiguration und Umsetzung, Inbe-triebnahme mit betriebsfertiger Übergabe und Güteprüfung vor Ort müssen durch den Bieter in Generalunternehmerschaft erbracht werden.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-09-17. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-08-07.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-08-07 Auftragsbekanntmachung
2013-08-12 Ergänzende Angaben