BLB AC/Aachen/RWTH Neubau CDPP/Projektsteuerungsleistungen/005-13-00704

BLB NRW Aachen

Die RWTH Aachen beabsichtigt ein Forschungsgebäude für die interdisziplinäre und ganzheitliche Erforschung von digitalen photonischen Fertigungsketten zu errichten. Das übergeordnete Ziel der Forschung ist die Nutzbarmachung der einzigartigen physikalischen Eigenschaften des Photons für die Produktion der Zukunft.
Die Forschung findet unter der Beteiligung von Wissenschaftlern aus den Fakultäten Physik, Maschinenbau, Werkstofftechnik, Elektrotechnik, Medizintechnik und Wirtschaftswissenschaften statt. Der vorgesehene Standort des Neubaus ist das Forschungscluster Photonic Production auf dem Campus Melaten in Aachen, um eine gezielte Zusammenarbeit mit Industrieunternehmen zu ermöglichen.
Der Forschungsschwerpunkt des Research-Center for Digital Photonic Production ist die systematische Erforschung von digitalen photonischen Fertigungsketten. Diese wird in den 3 Kompetenzfeldern Werkstoffe, maßgeschneidertes Licht und Photonische Prozess- und Wertschöpfungsketten gebündelt. Der Forschungsneubau soll mit ca. 4.297 m² NF geplant werden.
Insgesamt benötigen die Mitarbeiter der sechs Fakultäten sowie Gastwissenschaftler eine Fläche von 1.222 m² an Büro-, Besprechungs- und sonstige Räume. In räumlicher Nähe zu den Büroflächen sollen die physikalischen Laborbereiche liegen. Die physikalischen Laborbereiche des Forschungsgebäudes sind funktional unterteilt in die Bereiche Nano, Femto und Laser. Insgesamt sollen sie eine Fläche von 2.300 m² NF haben. Darin enthalten sind ein Reinraum ISO 5 (Klasse 100) mit 100 m² und ein Reinraum ISO 7 (Klasse 10.000) mit 400 m². Eine Zugänglichkeit mit Hubwagen (Labor und Reinraumlabor) und Gabelstapler (Labor) soll vorliegen. Ergänzend zu den physikalischen Laboren wird eine Lagerfläche von 190 m² für die Aufbewahrung von Proben, Laborausstattung und Geräte, Chemikalien, Lösungsmittel und Gase benötigt. Die geschossmäßige Anordnung der bereits beschriebenen Flächen ist nicht festgelegt. Es sollten die für das Forschungsgebäude benötigten drei Werkhallen mit einer Gesamtfläche von 550 m² im Erdgeschoss angeordnet werden. Die Werkhallen mit der Nutzung zur Laser Materialbearbeitung werden 400 m² Fläche (300 m² und 100 m²) benötigt. Sie sollen eine lichte Raumhöhe von 6 m haben. Die dritte Werkhalle mit einer Fläche von 150 m² soll mit einen Hallentor (für die Befahrbarkeit) und einem Kran ausgestattet werden. Die lichte Raumhöhe dieser Werkhalle soll 8 m betragen. Für die sonstigen Räume NF 1-6 werden 35 m² vorgesehen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-07-30. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-06-27.

Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-06-27 Auftragsbekanntmachung