BLB AC/RWTH/CBMS/Projektsteuerungsleistungen 005-13-01435

BLB NRW Aachen

Für den Neubau des Zentrum für biohybride medizinische Systeme (CBMS) der RWTH Aachen soll die Leistung des Projektsteuerers für die Ausführung und den Projektabschluss (Leistungen nach AHO Stufe 4+5, gegebenenfalls auch Teilleistungen aus Stufe 3) beauftragt werden. Darüber hinaus soll eine technische Qualitätsüberprüfung der Ausführungsplanung und der Leistungsverzeichnisse durch den Projektsteuerer durchgeführt werden. Optional soll die Administration des Projektraumes sowie die Erstellung und Überwachung eines Übergabemanagements für das Gebäude vergeben werden. Der BLB behält sich vor auch weitere Projektsteuerungs- oder Projektleitungsleistungen zu vergeben, die fachlich zu dem Leistungsbild passen und den BLB in seinen Bauherrenaufgaben unterstützen.
Bei dem geplanten Labor- und Forschungsgebäude im Bereich der Medizintechnik handelt es sich um einen 4-geschossigen Neubau mit einem Untergeschoss, der in Massivbauweise auf dem Erweiterungsgelände „Campus Melaten“ der RWTH Aachen errichtet werden soll. Die Bruttogeschossfläche beträgt 7 480 m², die Nutzfläche (1-7) beträgt 3 961 m². Das Gebäude wird im Campus Melaten an der Forckenbeckstraße errichtet. Die Nähe zum Sammelbau Chemie/Biologie und dem Universitätsklinikum entspricht dem Forschungsschwerpunkt.
Die Nutzungsstruktur des Gebäudes über die Geschosse ist wie folgt:
Untergeschoss:Technikräume, Tierhaltung
Erdgeschoss:Eingangshalle, Büroräume, Seminarräume, Schulungsraum, Werkstatt,
Bildgebungsräume (MRT und Mapi-Scanner)
1. bis 3. Obergeschoss: Büroräume, Aufenthaltsbereiche,Vorbereitungslabore, Systemlabore
Das Gebäude wird ab dem Erdgeschoss über eine zentrale Halle mit einem offenen Treppenhaus erschlossen. Um diese Zone sind die öffentlichen Berieche sowie die Aufenthaltszonen organisiert. 2 notwendige Treppenhäuser sorgen für die baurechtlich notwendige Erschließung. Die Technikzentralen einschließlich der Lüftungszentrale befinden sich in einem Untergeschoss, da wegen des Baugrundes eine tiefere Gründung ohnehin erforderlich ist. Darüber hinaus ist ein seitliches eingeschossiges Bauwerk für die technische Erschließung vorgesehen. Besondere Anforderungen bestehen in der Ausgestaltung der Tierhaltung, der Labore und der Räume für die Bildgebung. In letzterem Bereich müssen zudem Vorkehrungen getroffen werden, um Erschütterungen zu vermeiden.
Die Planung wurde an einen örtlichen Generalplaner vergeben. In unmittelbarer Nachbarschaft wird ein weiteres Forschungsgebäude durch den BLB NRW errichtet. Die Bauabläufe beider Projekte sind aufeinander abzustimmen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-01-07. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-11-27.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-11-27 Auftragsbekanntmachung
2014-08-25 Bekanntmachung über vergebene Aufträge