BLB DO/ Bochum / RUB / Kernsanierung NA-Komplex: Projektsteuerung
Die Ruhr-Universität Bochum wurde 1965 als erste neu gegründete Universität der BRD in Form einer Campusuniversität unter Zugrundelegung der damaligen aktuellen baulich-funktionalen Kenntnisse errichtet. Die Architektur orientiert alle Gebäude in einer klaren Struktur mit einem einheitlichen Aussehen. Mittels industrieller Planung und Bauweise wurden die entwickelten Gebäudetypen der Institutsbereiche mit jeweils zwei Stahlbetonkernen für Treppen, Aufzüge, sanitäre Einrichtungen und Versorgungsschächte versehen. Das übrige Tragsystem, bestehend aus geschosshohen Stützen und Decken, bietet Geschoßflächen, die zusammenhängend oder in Einzelräume unterteilt genutzt werden können. Flexible Raumkonzepte sollten eine schnelle Anpassung an veränderte Verhältnisse erlauben. So finden sich in der Architektur der Ruhr-Universität all jene Elemente wieder, die zu Beginn der 60er Jahre als modern und innovativ galten; voran stand die Forderung nach Funktionalität.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-12-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-11-14.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-11-14
|
Auftragsbekanntmachung
|