BLB NRW Münster/OV/Neubau Justizzentrum Gelsenkirchen -Schlüsselfertige Erstellung der Gesamtbaumaßnahme-

BLB NRW Münster

Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) beabsichtigt, ein neues Justizzentrum in Gelsenkirchen zu errichten.
Die Behörden Amtsgericht Gelsenkirchen, Sozialgericht Gelsenkirchen, Arbeitsgericht.
Gelsenkirchen sowie der Ambulante Soziale Dienst der Justiz Nordrhein-Westfalens sollen in dem neu zu bauenden Justizzentrum Gelsenkirchen zusammengeführt werden.
Das ca. 7 500 m² große Projektgelände befindet sich in Gelsenkirchen-Ückendorf im Süden von Gelsenkirchen und wird von der Bochumer Straße, Claire-Waldoff Straße, der Munscheidstraße und dem Junkerweg (B 227) begrenzt. Das Grundstück setzt sich aus dem ca. 6 000 m² großen BLB-Gelände und den ca. 1 500 m² städtischen Flächen zusammen. Das Gebäude besteht aus 3 ähnlichen, quaderförmigen Baukörpern, die zu einem homogenen Ganzen gefügt werden. Der Gebäudekomplex weist eine Gesamtlänge von rund 106 m, eine Breite von rund 39 m und eine Höhe von maximal 23 m auf.
Die Abmessungen der einzelnen Bauteile betragen circa (L x B x H):
BT A: 31,60 m x 38,80 m x 22,90 m
BT B: 36,25 m x 22,00 m x 18,80 m
BT C: 38,50 m x 22,00 m x 21,90 m
BRI : 77 365 m³
BGF: 19 600 m²
Das Gerichtsgebäude erstreckt sich über 5 bzw. 6 oberirdische Geschosse, die Bauteile B und C sind dabei jeweils mit einem offenen Innenhof ausgestattet. Unterirdisch ist ein Tiefbauwerk mit 2 Untergeschossen vorgesehen. Die Untergeschosse werden dabei vorwiegend als Tiefgarage bzw. als Lager und Technikbereich genutzt. Das Gebäude wird monolithisch in Stahlbetonbauweise errichtet. Als Tragkonstruktion für den geplanten Neubau ist in überwiegenden Teilen ein konventionelles Tragwerk bestehend aus Stahlbetondecken, -wänden und -stützen vorgesehen. Um ein stützenfreies Atrium zu realisieren im Bauteil A sind im Bereich des Luftraums Stahlbetonunterzüge mit Spannweiten von bis zu 16,50 m als Deckenauflager vorgesehen. Aufgrund des anstehenden Grundwassers wird das gesamte 2-geschossige Tiefbauwerk fugenlos als weiße Wanne in WU-Beton ausgeführt. Die Dämmung der Außenwände erfolgt hinterlüftet hinter der Vorsatzschale des Sichtmauerwerks und in den Innenhöfen über ein Wärmedämmverbundsystem. Die Dächer erhalten eine konventionelle Gefälledämmung mit Folienabdichtung. In den Innenhöfen ist eine intensive Begrünung vorzusehen, auf den Dachflächen eine extensive Begrünung. Die Außenanlagen beinhalten die Flächen innerhalb von Junkerweg, Claire-Waldoff-Straße, der Bochumer Straße und Munscheidstraße und beinhalten sowohl Flächen des BLB als auch Flächen der Stadt. Neben den Innenhöfen ist an der Bochumer Straße ein öffentlich zugänglicher Platz zu gestalten, von dem auch der Hauptzugang erfolgt.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-11-07. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-08-22.

Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-08-22 Auftragsbekanntmachung