BM-Nr. A.0421.103426 - Hessisches Staatsarchiv Marburg, Maßnahmen zur Herstellung des vorbeugenden Brandschutzes sowie zur Unterstützung des Raumklimas und der Gebäudesicherheit im Magazinbereich
Das Land Hessen plant die Sanierung des im Jahre 1938 erbauten Staatsarchivs in Marburg. Erforderlich sind Maßnahmen zur Herstellung des vorbeugenden Brandschutzes sowie zur Unterstützung des Raumklimas und der Gebäudesicherheit im Magazinbereich.
Aus kosten- und zeittechnischer Sicht ist folgende Abfolge der vorgesehenen Maßnahmen vorgesehen:
— Klimatisierung durch Einbau einer Umluftanlage, der Dämmung des Dachs sowie der Temperaturregelung über die vorhandene Heizungsanlage;
— Einbau der Hochdruckwassernebellöschanlage, um bei einem möglichen Brand den Schutz der Bestände bzw. der Archivalien zu gewährleisten;
— Gebäudesicherheit als Abschluss des integrierten Konzepts zum Bestandsschutz.
Die Sanierung wird unter laufendem Betrieb stattfinden, ausserdem sind besondere Anforderungen an die Raumkonditionierung zu beachten.
Ziel des Verhandlungsverfahrens mit vorheriger Vergabebekanntmachung nach § 3 Abs. 1 VOF (2009) ist eine gemeinsame Vergabe der Objektplanung gemäß § 34 HOAI (2013), der Tragwerksplanung gemäß § 51 HOAI (2013), der Fachplanung für die technische Ausrüstung gemäß § 53 HOAI (2013) sowie der Beratung für Thermische Bauphysik gemäß Anlage 1.2 HOAI (2013).
Die Kostenobergrenze liegt bei 2,3 Mio EUR für die Kostengruppen 300 und 400.
Die Nutzfläche (NF 1-6) beträgt 14 500 m².
Die Fertigstellung der Maßnahmen ist für Ende 2018 vorgesehen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-09-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-08-05.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-08-05
|
Auftragsbekanntmachung
|
2014-02-13
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|