Brandenburg 3 D - Entwicklung eines flächendeckenden Untergrundmodells für das Land Brandenburg AP 4 Los 1

Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg

Es liegen wertvolle Daten über den tieferen Untergrund Brandenburgs in Form von 780 Bohrungsberichten oder Bohrungsakten (Schichtenverzeichnisse), ca. 3.700 Tiefenprofilblätter mit ca. 3.500 Tiefenprofilen und ca. 1120 Horizontkarten und 500-550 Kartenblätter des Regionalen reflexionsseismischen Kartenwerk 1:100.000, in Archiven vor. Das LBGR möchte diese Daten in Form eines 3D-Modelles der Geologie des ganzen Landes Brandenburg für Bürger sowie für die Wirtschaft über das Internet zugänglich machen. Darüber hinaus sollen dieses 3D-Modell sowie die bei der Erfassung der in Archiven liegenden Informationen entstehenden Zwischenergebnisse für die tägliche Arbeit der Mitarbeiter des LBGR digital bereit stehen.
Die Arbeitspakete 1 - 4 wurden bereits ausgeschrieben.
Vorliegend handelt es sich um die Vergabe des Arbeitspakets 4 Los 1 - Aufbau und Weiterentwicklung des 3D-Untergrundmodells. Diesbezüglich muss die Vergabe wegen einer vorlaufenden Aufhebung im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens wiederholt werden. Inhaltlich enthält das nunmehrige Verfahren abgesehen von einem knapperen Zeitfenster keine Änderungen zum vorlaufenden offenen Verfahren V 35_12:
Es existiert ein GFZ-3D-Modell mit einer Auflösung von ca. 1km. Dieses Modell wurde mit der GFZ-eigenen Modellierungssoftware erstellt und liegt in Form von 23 ASCII-Dateien vor. Die fertigen 3D-Daten sollen in einer Datenbank (Oracle) bereitstehen und die Grundlage für Internetdienste sowie für die interne Verwendung im LBGR bilden. Die Genauigkeit/Auflösung der 3D-Daten soll einem Raster von etwa 250 m entsprechen.
Die Erstellung und Bearbeitung von Modelldaten erfolgt mit dem Softwareprodukt gOcad. Die 3D-Daten müssen so abgespeichert werden, dass sie in späteren Projekten fortgeführt werden können.
Schritt 1: Import des GFZ-3D-Modells in gOcad
Schritt 2: Iterative Verfeinerung des Untergrundmodells
Schritt 3: Harmonisierung der Horizontflächen der Teilgebiete
Die Leistungsbeschreibung ist zur Information der Bewerber im Downloadbereich des Vergabemarktplatzes verfügbar. Angebote sind allerdings erst von den Bewerbern, die dazu aufgefordert werden, einzureichen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-01-15. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-01-03.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-01-03 Auftragsbekanntmachung
2013-04-04 Bekanntmachung über vergebene Aufträge