Brandschutzdienstleistungen auf der Baustelle Flughafen BER
Die Dienstleistung umfasst
(1) die Sicherung der Baustelle des Flughafen BER:
Die Sicherung der Baustelle umfasst u.a. folgende Tätigkeiten: die Besetzung einer Einsatzzentrale Baustellensicherheit, die Bestreifung des Baustellengeländes (derzeit 320.000 m² Bruttogeschossfläche (BGF)), das Durchführen von Zugangskontrollen zum Baustellengelände sowie das Durchführen von Aus- und Einfahrtkontrollen und das Durchführen von Verschlusskontrollen zu besonders durch den Auftraggeber gesicherten Räumen / Gebäuden. Weiterhin umfasst die Sicherung der Baustelle einfache Unterstützungsleistungen sowie kleinerer sonstiger Tätigkeiten (beispielsweise Bedienung und Funktionskontrolle einfacher technischer und sanitärer Anlagen ). Weiterhin umfasst die Sicherung der Baustelle das Überwachen der Baustelle hinsichtlich des Brandschutzes und das Durchführen von Streifengängen durch Personal, welches durch den Auftraggeber und auf Kosten des Auftraggebers zu Brandschutz- /Räumungshelfern ausgebildet wird. Die Brandschutz-/Räumungshelfer werden im Rahmen der Tätigkeit durch den Auftraggeber so geschult, dass sie Brände frühzeitig erkennen, (erst-)bekämpfen und an die richtigen Kontaktstellen melden. Im Rahmen der Sicherung der Baustelle hat der Auftragnehmer nach derzeitigen Kenntnisstand und Baufortschritt tagsüber (06:00–22:00 Uhr) 60 Positionen und während der Nacht (22:00–06:00 Uhr) 40 Positionen zu besetzen. Darüber hinaus muss der Auftragnehmer zur Führung des eingesetzten Personals eine bestimmte Anzahl Positionen durch entsprechend qualifiziertes Personal besetzen.
(2) die Besetzung eines Feuerwehrführungspunktes:
Dem Dienstleister obliegt die Besetzung eines Feuerwehrführungspunktes durch ausgebildete Feuerwehrleute (B3 – Ausbildung) zur Koordination der im Rahmen des bauzeitlichen Brandschutzes im Fluggastterminal erforderlichen Beteiligten einschließlich Berichtswesen.
(3) die Besetzung eines Sanitätsraums.: Die die Besetzung eines Sanitätsraums im Terminal BER zur Erstversorgung in medizinischen Notfällen auf der Baustelle (06:00–22:00 Uhr).
Mit Ausnahme der Bereitstellung von bis zu 5 Streifenfahrzeugen umfasst die Dienstleistung nicht die während der Vertragslaufzeit ggf. benötigte Technik Sofern während der Vertragslaufzeit Technik zum Einsatz kommen sollte, obliegt dies dem Auftraggeber.
Die vorgenannten Angaben der zu besetzenden Positionen sowie Angaben zur Fläche sind Angaben gemäß aktuellem Entwicklungsstand und können während der Vertragslaufzeit variieren. Das heißt, der Auftraggeber kann den Leistungsumfang bei Bedarf erhöhen bzw. reduzieren. Die Leistungen nach (2) sind nach aktuellem Kenntnisstand bis einschließlich Mai 2014 durch den Auftragnehmer zu erbringen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-11-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-10-17.
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-10-17
|
Auftragsbekanntmachung
|