Bunch Compressor

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH

Mit dem FAIR Projekt (Facility for Antiproton and Ion Research) wird am Standort in Darmstadt eine hochmoderne Teilchenbeschleuniger- und Experimentieranlage zur Grundlagenforschung und angewandter Forschung realisiert. Diese Anlage wird in internationaler Zusammenarbeit mit derzeit 16 Partnerstaaten in Darmstadt (Bundesland Hessen) finanziert und errichtet. Die Aufgabe der Realisierung der Anlage wurde an die im Jahre 2010 gegründete FAIR-GmbH übertragen. Im Rahmen des FAIR Projektes wird ein Hochfrequenzsystem zur Manipulation von Ionenstrahlen in einem Synchrotron benötigt.Deutsch:Im Rahmen des FAIR SIS100 Projektes wird ein Hochfrequenzsystem zur Verkürzung der Pulslänge von Ionenstrahlen in einem Synchrotron benötigt. Dieses Hochfrequenzsystem – bestehend aus 9 identischen HF Stationen – arbeitet im Frequenzbereich von 0.3 bis 0.6 MHz. Es ist hauptsächlich zur Rotation der, in dem Synchrotronring umlaufenden Teilchenbündel (Ionen – Protonen bis Uran) im Phasenraum und zur Durchführung strahldynamischer Manipulationen erforderlich. Hierzu müssen hohe Hochfrequenz-Spannungen (bis zu 9 ? 40kVs) mit kurzem Tastverhältnissen bis 3ms Dauer im genannten Frequenzbereich, realisiert werden.Die hier vorliegende Ausschreibung der GSI (Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH) umfasst ein erstes Vorseriengerät. Die Beschaffung von 8 weiteren Seriengeräten erfolgt optional. Neben einem konzeptionellen Design des Komplettsystems werden ein detailliertes technisches Design, sowie die Lieferung von Teilkomponenten der HF Station gefordert. Die zu liefernden Komponenten beinhalten die 1.2m lange, induktiv belastete Kavität - inklusive Strahlrohr und keramischer Isolationsstrecke (Gap), die benötigte Energieleitungen und Koppelkreise, den tetrodenbasierten Leistungsverstärker in Gegentaktschaltung, sowie die Regelkreise zur Stabilisierung der erzeugten HF-Spannung und gegebenenfalls die Komponenten zur Frequenzvoreinstellung. Zum Lieferumfang gehört auch die detaillierte Spezifikation für die Leistungsversorgung des Tetrodenverstärkers und sämtlicher benötigten Hilfsspannungen.English:As part of the FAIR SIS100 project a high-frequency system to shorten the length of pulsed ion beams in a synchrotron is required. This high-frequency system - consisting of nine identical RF stations - operates in the frequency range from 0.3 to 0.6 MHz. It is mainly used for the rotation of orbiting particle bunches (ions - protons to uranium) circulating in the synchrotron ring in phase space and to perform dynamic beam manipulation. This requires high RF voltages (up to 9 times 40kVs) with short duty cycles up to 3ms in duration in the named frequency range.The present tender of the GSI GmbH (Helmholtz center for heavy ion research) consists of a first pre-series high-frequency station. The procurement of additional 8 series devices is optional. In addition to a conceptual design of the complete system, a detailed technical design and the delivery of the main components for the RF station are required. The components to be supplied for the RF station are the 1.2m long, inductively loaded cavity - including beam pipe and ceramic insulating gap (Gap), the required power lines and switching circuits, the tetrode-based power amplifier in push-pull circuit and control loops to stabilize the generated RF voltages and - if necessary - the components for a frequency pre-setting. Furthermore, a detailed specification of the power supplies for the tetrode amplifier and the required auxiliary voltages must be delivered.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-04-03. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-03-01.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-03-01 Auftragsbekanntmachung