CNC – Portal – Radsatzdrehmaschine

DB Regio AG

CNC - Portal - Radsatzdrehmaschine herstellen, liefern, montieren und in Betrieb nehmen.
Für die S-Bahn Berlin GmbH soll am Standort Werk Schöneweide eine CNC-gesteuerte Rad-satz-Drehmaschine beschafft werden.
Die vorliegende Veröffentlichung bezieht sich auf die Planung, Produktion, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme einer schlüsselfertigen Portalradsatzdrehmaschine für das Werk Schöneweide.
Gegenstand sind auch die Demontage der Altmaschine und die Projektierung und Leistung der erforderlichen Fundamentanpassungen.
Die Maschine dient zur Reprofilierung der Laufflächen und Radreifen/Spurkränze und zur Bearbeitung von Wellen- und Radbremsscheiben von Radsätzen in ausgebauten Zustand (mit oder ohne Lagergehäuse) für die Fahrzeuge der Berliner S-Bahn.
Darüber hinaus sollen möglichst alle gängigen bei der DB AG eingesetzten Radsätze bearbeitet werden können.
Folgende Arbeiten müssen ausführbar sein:
— Vorvermessung,
— Reprofilierung,
— Optional: Nachvermessung des Radsatzes nach Bahnrichtlinien mit einem Meßsystem nach DIN 27201-9 (Erweiterungsfaktor k = 2),
— Protokollierung aller gemessenen und berechneten Daten,
— Radkranzstirnflächen planen und entgraten (innen und außen),
— Fase drehen,
— Grenzmaßrille drehen.
Die Radsatz-Drehmaschine ist mit einer Rauch- und Staubabsauganlage und als Arbeitsplatz in CE-Konformität auf dem neuesten Stand der Technik zu konzipieren.
Die Durchmesser der zu bearbeitenden Radsätze liegen zwischen 330 mm und 1 250 mm. Die Achswellenlänge inklusive der Lager beträgt maximal 2 500 mm, das Gewicht der Radsätze beträgt maximal 2 500 kg (mit Getriebe). Die Radsätze haben Regelspurweiten von 1 435 mm. Die Zu- und Abführung der Radsätze erfolgt händisch.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-01-09. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-12-06.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-12-06 Auftragsbekanntmachung