Computertomographie-Messgerät

KIT - Karlsruher Institut für Technologie - Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Hel

Für die zentralen Forschungsfelder Mikrotechnologie, Leichtbau und Elektromobilität des wbk Instituts für Produktionstechnik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) bietet die 3D-Computertomographie über die Generierung von vollständigen 3D-Volumenmodellen vielfältiges Potential, um die aktuelle Forschung weiter zu intensivieren.
Ziel ist es, äußere und innere Strukturen verschiedener Bauteile mess- und prüftechnisch zerstörungsfrei zu analysieren. Exemplarische Messobjekte sind metallische und keramische Mikrozahnräder, Leichtbaukomponenten aus Verbundwerkstoffen oder Elektrodenfolien.
Der CT muss über Software zur dimensionellen Messung geometrischer Merkmale von Bauteilen und der ergänzenden Auswertung der Messergebnisse verfügen. Die erzeugten Messwerte müssen rückführbar sein.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-04-02. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-02-22.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-02-22 Auftragsbekanntmachung