D&O-Versicherungsprogramm und Vermögensschadenhaftpflichtversicherung für Finanzdienstleistungsinstitute (Financial Instititutions Professional Indemnity; FIPI)
Die FMS Wertmanagement AöR (“FMS-WM“ oder “Auftraggeberin“) ist eine organisatorisch und wirtschaftlich selbstständige, teilrechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts innerhalb der Bundesanstalt für Finanzmarktstabilisierung (FMSA). Mit Beschluss vom 8.7.2010 hat der Lenkungsausschuss der FMSA die FMS-WM formal gemäß § 8a FMStFG gegründet und deren Statut erlassen. Die FMS-WM übernahm zum 1.10.2010 von der Hypo Real Estate Holding AG und deren unmittelbaren und mittelbaren Tochterunternehmen und Zweckgesellschaften im In- und Ausland zusammen die HRE-Gruppe) zum Zwecke der Stabilisierung der HRE-Gruppe und des Finanzmarkts insgesamt Risikopositionen und nicht strategienotwendige Geschäftsbereiche und wird diese nach wirtschaftlichen Grundsätzen abwickeln. Dabei minimiert sie Verluste und nimmt Ertragschancen wahr.
Die FMS-WM plant, für sich und ihre Organe sowie für die Tochtergesellschaften der FMS-WM und deren Organe Versicherungen zu beschaffen. Beschafft werden soll ein strukturiertes, aus aufeinander abgestimmten Losen zusammengesetztes D&O Versicherungsprogramm sowie eine FIPI für die FMS-Wertmanagement AöR mit marktüblichen Deckungssummen. Zwingende Vorgabe für alle Lose ist die erforderliche Kontinuität der Versicherungen: Die FMS-WM erwartet, dass die eingeladenen Versicherungsgesellschaften zur erforderlichen Rückwärtsversicherung zum 8.7.2010 auf das bestehende Kontinuitätsdatum zum 6.8.2010 (Bereich D&O) sowie zum 4.11.2010 (FIPI) zur Freiheit von Pflichtverletzungen abstellen.
Die Ausschreibung besteht im Bereich D&O aus Los 1 für die Grundversicherung und Los 2, in dem mehrere Exzedentenversicherungen vergeben werden. Auf die Grundversicherung (Los 1) entfallen 25 Mio. Im Los 1 „Grundversicherung D&O“ strebt die FMS-WM möglichst die Versicherung durch einen Grundversicherer an. Möglich ist jedoch auch die Aufteilung des Loses 1 in einen Führungs- und einen Mitversicherer. Zudem soll in Los 1 eine möglichst weite Deckung insbesondere im Hinblick auf Haftungsfälle im Zusammenhang mit Dienstleistungen und Kreditvergaben erreicht werden.
Im Rahmen des Loses 2 „Exzedentenversicherungen“ werden die Bieter Angebote für verschiedene Exzedentenversicherungen in Exzedent 1 und/oder Exzedent 2 abgeben können. Die Bieter werden die Möglichkeit erhalten, Angebote für Exzedent 1 und/oder Exzedent 2 jeweils mit einer Kapazität von 10 Mio. EUR abzugeben. Die Bieter werden auch die Möglichkeit erhalten, mehr als ein Angebot pro Exzedentenvertrag anzubieten, also z. B. 2 Angebote über 10 Mio. EUR für den Exzedenten 1 vorzulegen. Führungsversicherer im 1. und 2. Exzedentenvertrag soll jeweils der Bieter werden, der dort die höchste Kapazität versichert; bieten 2 Bieter die gleiche Kapazität an, wird derjenige Mitversicherer der Führungsversicherer, der diese Kapazität am preisgünstigsten anbietet. Soweit der Umfang von Exzedent 1 oder Exzedent 2 nicht durch 10 Mio. teilbar ist, wird hier jeweils ein Bieter den Zuschlag auf eine geringere Versicherungssumme erhalten; die Bieter müssen sich mit diesem Vorgehen einverstanden erklären.
Im Bereich FIPI wird im Los 3 eine Grundversicherung mit der Deckungssumme von 10 Mio. EUR ausgeschrieben.
Die Versicherungsbedingungen im Einzelnen sind Gegenstand des Verhandlungsverfahrens. Um die Lose aufeinander abstimmen zu können, werden im Verfahren zeitlich nacheinander zunächst die Grundversicherung D&O ausverhandelt und verbindliche Angebote abgefordert. Abhängig von den Ergebnissen werden dann Angebote zu den Exzedentenverträgen in D&O angefordert und bei Bedarf verhandelt. Zeitgleich sollen Angebote zu der Grundversicherung FIPI angefordert und bei Bedarf verhandelt werden.
Das Verfahren wird im Einzelnen in dem 1. Verfahrensbrief nach dem Teilnahmewettbewerb konkretisiert.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-06-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-05-15.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-05-15
|
Auftragsbekanntmachung
|
2013-10-25
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|