D1704 – Sachverständigenprüfungen für das Bauprojekt „Satellitenterminalgebäude“ am Flughafen München
Der Auftraggeber ist die Terminal 2 Gesellschaft mbH & Co oHG. Die als Kontaktstelle für Auskünfte zum Vergabeverfahren sowie für die Entgegennahme der Teilnahmeanträge benannte Flughafen München Baugesellschaft mbH (FMBau) ist am Flughafen München als Geschäftsbesorger im Rahmen des Projektes „Satellit“ tätig. Der Geschäftszweck besteht in der kosten-, termin- und funktionsgerechten Besorgung der Planung und Realisierung von Baumaßnahmen im östlichen Vorfeldbereich des Flughafen München für die Terminal 2 Gesellschaft mbH & Co oHG (T2), sowie die Muttergesellschaften Flughafen München GmbH (FMG) und Deutsche Lufthansa AG (DLH).
Gegenstand des Auftrags sind folgende Leistungen:
Durchführen von Sachverständigenprüfungen für prüfpflichtige, als auch nicht prüfpflichtige Anlagen am Flughafen München sowie baubegleitende Beratung und Qualitätskontrollen.
Die folgende Auflistung stellt einen groben Überblick über die zu prüfenden Anlagen dar.
Anlagen- und Systemprüfungen im Satellitenterminal sowie den damit zusammenhängenden Gebäudeteilen (PTS-Tunnel / PTS-Bahnhof T2) im Neubau als auch im Bestand (ca. 140.000 m² BGF)
Sachverständigenprüfung
- Lüftungsanlagen
- Rauchabzugsanlagen / Entrauchungsanlagen
- Feuerlöschanlagen
- Brandmeldeanlagen und Alarmierungsanlagen
- Brandmeldeanlage:
- BOS- / Bündelfunk:
- EANWS:
- Notrufsysteme:
- Sicherheitsstromversorgung / Sicherheitsbeleuchtung
- Blitzschutzanlagen
- Elektrische Anlagen der sicherheitsrelevanten Gebäudeautomation
- Brandabschottungen (optional)
Sachkundigenprüfungen (optional)
- in den Bereichen:
- Feuerschutzabschlüsse
- automatische Schiebetüren im Rettungswegen
- Türen mit elektrischen Verriegelungen in Rettungswegen
- Rauchschutztüren
Qualititätssicherung durch Sachverständige
- Fördertechnik
- Ferner Qualitätssicherungen in den Bereichen
- Allgemeine Elektroinstallation
- Niederspannungsschaltanlagen
- 20 kV Schaltanlagen samt Netzschutz- und Schaltanlagenleitsystem
- 400 Hz-Bodenbordstromversorgung, bestehend aus:
- Feuerwehrtableaus
- Selektivitätsbetrachtung bzw. –analyse für das Versorgungsnetz (20/0,40 kV Trafostation bis 400/230 V Endstromkreis)
-Elektrische Anlagen der allgemeinen Gebäudeautomation
Übergeordnet Prüfungen der Gesamtfunktionalität (Verbundprüfung Brandfallsteuerung
Die Leistungen sind teilweise im betrieblich sicherheitsempfindlichen Bereich sowie im Critical Part (Sicherheitsbereiche des Flughafens) und unter laufendem Flugbetrieb zu erbringen und erfordern deshalb besondere Berücksichtigung der aktuellen Anforderungen an die Sicherheitsbestimmungen eines Flughafens.
Einzelheiten werden den Vergabeunterlagen zu entnehmen sein.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-05-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-04-11.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-04-11
|
Auftragsbekanntmachung
|