„Detektionssystem für Proteininteraktionen auf Basis der BioLayer-Interferometrie“ 025022/13
Das im Offenen Verfahren ausgeschriebene „Detektionssystem für Proteininteraktionen auf Basis der BioLayer-Interferometrie“ soll in der Arbeitsgruppe von Herrn Dr. Zhang (ZIK-B CUBE) an der TU Dresden eingesetzt werden.
Detektionssystem zur Charakterisierung von Interaktionen zwischen Proteinen sowie zwischen Proteinen und kleinen Molekülen mit folgenden Anforderungen:
— labelfreies, mikrofluidikfreies Benchtop-Detektionssystem auf Basis der BioLayer-Interferometrie,
— Durchführung von Affinitätsmessungen, Bestimmung von Bindungskinetiken und Proteinquantifizierungen mittels Eintauchen der Biosensoren in die Probe bzw. Pufferlösungen,
— einschließlich Bestimmung von Bindungskonstanten: Assoziationskonstante (ka): 101 bis 107 M-1 s-1,
Dissoziationskonstante (kd): 10-6 bis 10-1 s-1,
Affinität (KD): pM bis mM
— Echtzeit-Monitoring von Protein-Bindungsinteraktionen, Proteinkomplexen und Inhibitoreffekten,
— Eignung zur genauen Messung von Protein-konzentrationen in nicht-aufbereiteten Proben (z. B. Zelllysate, Kulturmedien, Serum),
— nicht-destruktives Verfahren mit vollständiger Probenrückgewinnung (Wiederverwendbarkeit der Proben),
— Biosensor-Ligand-Immobilisierung innerhalb und außerhalb des Instruments durch Eintauchen der Biosensoren in die entsprechenden Lösungen,
— Verfügbarkeit von ready-to-use Biosensoren mit folgender Beschichtung: Streptavidin, NHS-EDC, Ni-NTA, Anti Penta-Histidin, Protein A, Protein G, Protein L,
— Möglichkeit der Biosensor-Regeneration und Rücksortierung zur Lagerung und erneuten Verwendung,
— Parallelmessung von bis zu 16 Proben (16 optische Interferometer – eins pro Biosensor),
— Probenanalyse in 96- und 384-Well Mikroplaten (einmalige und duale-Platten Analyse),
— Probenvolumen: 40 – 220 µL.
— Analysezeiten:
Kinetisches Screening von 96 Proben: ca. 1 Stunde; Proteinquantifizierung für bis zu 16 Proben: ca. 2 Minuten Proteinquantifizierung von 96 Proben: ca. 16 Minuten.
— Testplatten-Temperatur: Raumtemperatur + 4 °C bis 40 °C (1 °C Schritte),
— Fluss: nicht-linear sondern orbitalbasiert.
(100 – 1 500 rpm)
— Basislinienrauschen: < 2,5 pm RMS,
— Basisliniendrift: < 21 pm/Stunde,
— Daten-Empfangsrate: 2, 5 und 10Hz (erhöhte Empfindlichkeit),
— automationsfertige Hardware-Software Schnittstelle.
Zubehör:
— Biosensor-Dispenser zum Transfer von 16 Biosensoren.
PC-Ausstattung mit Software zur Steuerung und Auswertung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-10-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-09-13.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-09-13
|
Auftragsbekanntmachung
|
2014-02-11
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|