„Deutsche Botschaft Paris – Generalsanierung der Kanzlei"
Die Kanzlei der Deutschen Botschaft in Paris befindet sich in der 13-15 Ave. Franklin D. Roosevelt, im Zentrum von Paris, Nahe der Champs Elysées.
Das Gebäude wurde 1960-63 in Stahlbetonskelettbauweise als 7- bzw. 8-geschossiges Gebäude erbaut. Das Gebäude besteht überwiegend aus Verwaltungsräumen, im Erdgeschoss sind zudem Veranstaltungsräume untergebracht.
Die oberirdischen Geschosse verfügen über eine BGF von 5 000 m² bzw. über einen BRI von 18 000 m³.
Das Gebäude wird einer Generalsanierung unterzogen.
Für die oberirdischen Geschosse sind folgende Maßnahmen vorgesehen:
— Vollständige Erneuerung der Gebäudehülle zur Sicherstellung des winter- und sommerlichen Wärmeschutzes
— kompletter Rückbau des Innenausbaus
— Anpassung der Grundrisse/Raumaufteilung an die aktuellen Vorgaben des Nutzers
— Umsetzung des aktuellen Brandschutzkonzeptes
— ordnungsgemäßer Ausbau und Entsorgung von Materialien aus den 1960er Jahren, welche heute als Schadstoffe deklariert sind
— Erneuerung Haupttreppenhaus und rückwärtige Fluchttreppe
— Erneuerung der technischen Gebäudeausrüstung (hauptsächlich Verteilung)
— Sicherstellung der Barrierefreiheit
— Anpassung an aktuelle Sicherheitsstandards
— Neuer Innenausbau
Die zwei Untergeschosse wurden im Jahr 2006 saniert und sind nicht Gegenstand der Generalsanie-rung (bis auf die Anbindung der im UG befindlichen Technikzentralen sowie die Erneuerung einzelner Technikbereiche). Die Untergeschosse verfügen über eine BGF von 2 600 m² bzw. über einen BRI von 10 600 m³. In den Untergeschossen befindet sich u. a. eine Tiefgarage.
Des Weiteren sind folgende Maßnahmen vorgesehen:
— Neubau einer Außenwache straßenseitig entlang der Grundstücksgrenze
— Aufbau, Abbau von Miet-Bürocontainern zur teilweisen Unterbringung der Mitarbeiter während der Bauzeit auf einem anderen Grundstück
— Sanierung der Decke über dem Untergeschoss (unter dem Innenhof)
— Die Auffüllböden der Hofflächen werden aufgrund von Schadstoffbelastungen komplett entsorgt und die Außenanlagen nach Abdichtung der Dachfläche des Untergeschosses in Gänze neu angelegt.
Vor Beginn der Maßnahmen wird das Gebäude komplett leergezogen.
Mit den Planungsleistungen ist ein deutscher Generalplaner beauftragt. Die Planung befindet sich derzeit in der Lph. 4 (HOAI). Die aufgestellte und genehmigte EW-Bau liegt derzeit dem BMF zur haushaltsmäßigen Anerkennung der neuen Kostenobergrenze vor.
Die Kosten der KG 200 – 600 sind mit rd. 13 Mio. EUR netto ermittelt, vorbehaltlich der Prüfung durch das BMF.
Es wird derzeit von folgenden Terminen ausgegangen:
Beginn Ausführungsplanung: 11/2013
Beginn Bauausführung: 05/2014
Übergabe an den Nutzer: 12/2016
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-09-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-08-22.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-08-22
|
Auftragsbekanntmachung
|
2014-04-08
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|