Deutsches Museum München. Sanierung, Umbau sowie brandschutztechnische Ertüchtigung des Sammlungsbaus und der Verbindungsbauten in mehreren Realisierungsabschnitten unter laufendem Betrieb. Leistungen der Technischen Ausrüstung, Anlagengruppe 4, 5 und 6 gemäß §§ 53 ff. HOAI, Leistungsphasen 2-3 (teilweise) und Leistungsphasen 5-9

Deutsches Museum, vertreten durch Herrn Prof. Dr. rer. nat. Wolfgang Heckl

Deutsches Museum München.
Sanierung, Umbau sowie brandschutztechnische Ertüchtigung des Sammlungsbaus und der Verbindungsbauten in mehreren Realisierungsabschnitten unter laufendem Betrieb.
Im Rahmen eines umfassenden Sanierungs- und Modernisierungsprogramms des Deutschen Museums für den Zeitraum 2013 bis 2025 („Zukunftsinitiative“) wird das Ausstellungsgebäude des Deutschen Museums während des laufenden Museumsbetriebs in mehreren Realisierungsabschnitten brandschutztechnisch ertüchtigt und es werden die Infrastruktur sowie die technische Gebäudeausrüstung saniert bzw. weitgehend erneuert.
Start- und Fertigstellung der Realisierungsabschnitte ist zeitversetzt, jedoch zeitlich überlappend.
Außerdem wird ein Großteil der Ausstellungen neu konzipiert und gestaltet.
Zudem ist eine Überarbeitung der Entwässerungsplanung sowie eine Kanalsanieung beabsichtigt.
Die Leistungen der Technischen Ausrüstung für die Anlagengruppe 4, 5 und 6, § 53 HOAI, Lph 1-3 hat der Auftraggeber bereits weitestgehend erbringen lassen. Es liegt eine genehmigte Tekturplanung mit genehmigtem Brandschutznachweis vor. Im Rahmen der anstehenden Überarbeitung bzw. Ergänzung der Lph 2-3 für die Anlagengruppe 4, 5 und 6, § 53 HOAI sind die Ergebnisse der derzeit laufenden Bestandsuntersuchungen, Bestandsvermessungen und die Neuverortung der Ausstellungen in die vorliegende Planung zu integrieren.
Außerdem soll die vorliegende Machbarkeitsstudie für die Neugestaltung des Eingangsbereichs, die Anlieferungsrampe im Bereich der westlichen Uferstraße und ein unterirdischer Transporttunnel zwischen Sammlungsbau und Bibliotheksbau optimiert und fortgeführt werden. Notwendige Tekturanträge müssen evtl. realisierungsabschnittsweise gestellt werden. Hinzu kommen die Neugestaltung der übergeordneten Bereiche (z.B.: Personalumkleiden, Personalaufenthaltsräume, Leitzentrale etc.).
Die Leistungsphasen 5-9 sind noch vollumfänglich zu erbringen.
Planungsbeginn ab ca. 02/2014 bzw. mit Zuschlagserteilung.
Einreichung des Förderantrages beim Zuwendungsgeber: 05/2015.
Baubeginn Realisierungsabschnitt 1 /I: 08/2016.
Derzeitiges Budget: ca. 84 000 000 EUR brutto (Kgr. 300+400+600, DIN 276).
Derzeitige Bruttogeschossfläche (ohne BA G): 73 619 m².
Eine detaillierte Aufgabenbeschreibung mit einer Aufteilung der Kosten erhalten die ausgewählten Bieter später mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-11-19. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-10-17.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-10-17 Auftragsbekanntmachung
2014-04-08 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
2020-01-22 Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit
2020-01-22 Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit
2020-01-22 Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit
2020-01-22 Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit
2020-03-11 Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-01-22)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (AdöR)
Postanschrift: Museumsinsel 1
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Deutsches Museum Bau 1 — Bauprojekte Zukunftsinitiative
Telefon: +49 892179-661 📞
E-Mail: bauabteilung@deutsches-museum.de 📧
Fax: +49 892179-665 📠
Region: München, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: http://www.deutsches-museum.de 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Sanierung Sammlungsbau NV05 zu NK.736.02 Planung der technischen Ausrüstung ELT/FMT”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros 📦
Titel: NV05_NA14 zu NK.736.02 Planung der technischen Ausrüstung ELT/FMT
Beschreibung
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (AdöR) Museumsinsel 1 80538 München Sanierung Sammlungsbau”
Beschreibung der Beschaffung:
“Deutsches Museum München. Sanierung, Umbau sowie brandschutztechnische Ertüchtigung des Sammlungsbaus und der Verbindungsbauten in mehreren...”    Mehr anzeigen
Dauer
Datum des Beginns: 2014-03-27 📅
Datum des Endes: 2025-02-28 📅

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2014/S 072-124480

Auftragsvergabe
Vertragsnummer: NK.736.02
Titel: Planung der technischen Ausrüstung ELT/FMT
Datum des Vertragsabschlusses: 2014-03-27 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ingenieurbüro Pro-Elektroplan GmbH
Postanschrift: Robert-Bosch-Str. 1
Postort: Ottobrunn
Postleitzahl: 85521
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Landkreis 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2747668.68 💰

Ergänzende Informationen
Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 89-21762411 📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de 📧
Fax: +49 89-21762847 📠
URL: http://www.regierung.oberbayern.bayern.de 🌏
Quelle: OJS 2020/S 017-037780 (2020-01-22)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-01-22)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Sanierung Sammlungsbau NV06 zu NK.736.02 Planung der technischen Ausrüstung ELT/FMT”
Titel: NV06_NA03 zu NK.736.02 Planung der technischen Ausrüstung ELT/FMT

Auftragsvergabe
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2747668.68 💰
Quelle: OJS 2020/S 017-037783 (2020-01-22)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-01-22)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Sanierung Sammlungsbau NV09 zu NK.736.02 Planung der technischen Ausrüstung ELT/FMT”
Titel: NV09_NA08 zu NK.736.02 Planung der technischen Ausrüstung ELT/FMT

Auftragsvergabe
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Postanschrift: Robert-Bosch-Str.1
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2747668.68 💰
Quelle: OJS 2020/S 017-037784 (2020-01-22)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-01-22)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Sanierung Sammlungsbau NV10 zu NK.736.02 Planung der technischen Ausrüstung ELT/FMT”
Titel: NV10_NA07 zu NK.736.02 Planung der technischen Ausrüstung ELT/FMT

Auftragsvergabe
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2747668.68 💰
Quelle: OJS 2020/S 017-037785 (2020-01-22)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-03-11)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Kontaktperson: Deutsches Museum Bau 1 - Bauprojekte Zukunftsinitiative

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Sanierung Sammlungsbau NV14 zu NK.736.02 Planung der technischen Ausrüstung ELT/FMT”
Titel: NV14_NA27 zu NK.736.02 Planung der technischen Ausrüstung ELT/FMT

Auftragsvergabe
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ingenieurbüro PRO-Elektroplan GmbH
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2747668.68 💰
Quelle: OJS 2020/S 053-126869 (2020-03-11)