Dienstleistungen eines IT-Systemarchitekten

ZDF, Zweites Deutsches Fernsehen, Anstalt des öffentlichen Rechts

Die HR Neue Medien steuert die Weiterentwicklung des Online-Angebots des ZDF. Dieses Angebot umfasst u.a. die ZDFMediathek und das Portal heute.de. Eine der zentralen Herausforderungen ist es dabei zum einen die Geräte- und Systemvielfalt auf dem Markt wie auch zum anderen die Systemvielfalt im Haus zu bewältigen.
Zur Unterstützung bei der Umsetzung dieser Aufgabe beschafft das ZDF Dienstleistungen eines IT-Systemarchitekten. Die Hauptaufgabe des gesuchten IT-Systemarchitekten liegt in der Weiterentwicklung von Applikationen im Kontext der Online-Plattform des ZDF. In der Rolle als Systemarchitekt arbeitet er an der technischen Planung, Konzeption und Realisierung von Online-Angeboten und der zugrundeliegenden technischen Infrastruktur im Rahmen von Projekten aktiv mit.
Systemumgebung:
Das ZDF betreibt für seine verschiedenen Angebote (Online, Teletext, HbbTV usw.) ein heterogenes Netzwerk aus verschiedenen Systemen und Datenquellen. Die zentrale technische Plattform P12 des Onlineauftritts von zdf.de, heute.de und zdfsport.de basiert auf CoreMedia 6 und dient der redaktionellen Contenterfassung und der Ausspielung des Onlineangebotes.
Über P12 werden diverse Systeme (Programmdatensystem (Vignette), Event-Container & Tivi.de (Imperia), Mediathek (CoreMedia 5) etc.) und Datenlieferanten (Sportdaten, Wetter, Börsendaten etc.) eingebunden bzw. durchgeschleust.
Zusätzlich betreibt das ZDF die ZDFMediathek (CoreMedia 5) und Tivi.de (Imperia) sowie den Teletext, HbbTV und weitere Smart-TV Angebote.
Die Ausspielung der einzelnen Angebote umfasst eine HTML-Version für alle gängigen Browser die über einen CDN distribuiert wird und eine XML-Variante die anderen Systemen zur weiteren Verarbeitung (Mobile-Version, iPhone und Android App etc.) zur Verfügung gestellt wird.
Darüber hinaus spielt das ZDF vielfältige programmbegleitende Microsites zu laufenden TV-Sendungen aus. Die meisten System bzw. Angebote des ZDF werden im Haus auf Linux-Servern betrieben. Einige wenige Systeme basieren aber auch auf Sun-Solaris, Windows und OS X-Servern. Die gesamte Infrastruktur des Hauses ist dabei auf eine hochperformante, last- und ausfallsichere Ausspielung der Angebote auf den diversen Plattformen ausgelegt.
Sonstige Rahmenbedingungen:
Beabsichtigt ist der Abschluss eines Vertrages mit einem Wirtschaftsteilnehmer für einen Zeitraum von zwei Jahren mit einer Verlängerungsoption für das ZDF von zweimal einem Jahr.
Das voraussichtliche Abrufvolumen innerhalb der ersten beiden Jahre beträgt 440 Tage. Ein Mindestabnahmevolumen von 300 Tagen innerhalb der ersten beiden Jahre wird zugesichert.
Erforderlich sind pro Einsatzwoche minestens vier Präsenstage zu je zehn Stunden in Mainz.
Für Krankheits-, Urlaubs- und sonstige Abwesenheiten ist eine qualitativ vergleichbare Vertretungsregelung sicherzustellen.
Zur Sicherstellung der Objektivität und Unabhängigkeit bei der Aufgabenerfüllung werden keine Bewerbungen von natürlichen und juristischen Personen berücksichtigt, die innerhalb der letzten 24 Monate einen Vertrag mit dem ZDF über die Planung und Umsetzung von IT-Aufgaben mit Berührungspunkten zum Online-Bereich des ZDF geschlossen haben, bzw. aufgrund bereits länger laufender Vertragsbeziehungen mit dem ZDF innerhalb der letzten 24 Monate im Bereich der Planung und Umsetzung von IT-Aufgaben mit Berührungspunkten zum Online-Bereich des ZDF eingesetzt waren.
Das Bewerbungsverbot gilt auch für alle Nachunternehmer, die für die vorgenannten natürlichen oder juristischen Personen beim ZDF im Rahmen der Planung und Umsetzung von IT-Aufgaben mit Berührungspunkten zum Online-Bereich des ZDF tätig waren sowie für alle Tochter- und Schwestergesellschaften der vorgenannten natürlichen und juristischen Personen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-12-16. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-11-07.

Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-11-07 Auftragsbekanntmachung
Verwandte Suchen 🔍