Dienstleistungen für Terminal- Servicekräfte für den operativen Verkehrsbetrieb der Terminals

Flughafen Berlin Brandenburg GmbH

Dienstleistungen zur Durchführung eines proaktiven Passagierservices sowie zur Aufrechterhaltung von reibungslosen Passagierprozessen in den Terminals der Flughäfen Berlin-Schönefeld und Berlin-Tegel:
- Unterstützung des Bereiches Aviation Management des AG im Aufgabengebiet der Fluggastinformation, der Zentralen Ansage und des Passagierservices
- Erteilung von flug- und flughafenspezifischen Auskünften für nationale und internationale Fluggäste im Ankunfts-, Abflugs-, Sicherheits- und Transferbereich
- Erteilung von Auskünften zur Wegeführung zum Bahnhof und den öffentlichen Verkehrsmitteln in Verbindung mit der Weitergabe von Informationen zum öffentlichen Nahverkehr in Berlin und Brandenburg
- Erläuterung von Monitoranzeigemodalitäten im Terminal
- Unterstützung bei der Wegeleitung im Terminal
- Weitergabe von Informationen zu den bestehenden Örtlichkeiten und Gewährung einer Orientierungshilfe
- Passagiersteuerung und Queuing Management in den Hauptanstellbereichen der Terminals (z.B. Check-In, Sicherheits- und Passkontrollen)
- Unterstützung bei der Umsetzung von Prozesserhebungen im Terminal (z. B. Messung/Erhebung von Prozesszeiten, Passagiermengen, etc.)
- Durchführung von Sonderaufgaben in Verbindung mit Passagierinformation und -service bei besonderen Betriebszuständen (z.B. Terminal-Störfällen) bzw. bei saisonal-, veranstaltungs- oder ereignisbedingt außergewöhnlichen Passagiermengen z.B. bei Messen, Veranstaltungen, Flugausfällen, etc.
Für die gesamte administrative Kommunikation ist ein Ansprechpartner bzw. dessen Stellvertreter durch den Auftragnehmer (nachfolgend auch mit AN bezeichnet) zu benennen, der rund um die Uhr (7 Tage/24 Stunden) auf einer festgelegten Rufnummer für den AG erreichbar sein muss. Die Aufgaben dieses Ansprechpartners sind u.a. die Koordination und Führung von Mitarbeitern, die Einsatzplanung, die Abstimmung zwischen dem AN und AG, etc.
Darüber hinaus ist vom AN ein Schichtleiter zu stellen, der die Funktion des operativen Vor-Ort-Ansprechpartners übernimmt. Dieser koordiniert die gesamte Steuerung der Aktivitäten gemäß der o.g. Anforderungen und ist seinem Personal gegenüber weisungsbefugt. Der Schichtleiter ist nur für den Flughafen TXL zu stellen.
Klarstellend zu II.3): Leistungsbeginn ist voraussichtlich der 1. Dezember 2013, wobei zu diesem Zeitpunkt das Personal des ANs für die Tätigkeit umfassend geschult und sicherheitsüberprüft sein muss.
Das vom AN eingesetzte Personal muss bei Vertragsbeginn gemäß § 7 LuftSiG erfolgreich sicherheitsüberprüft sein.
Der Einsatz erfolgt täglich an Wochen-, Sonn- und Feiertagen. Der Einsatzzeitraum folgt nicht dem Schichtplan des Terminalmanagement-Personals des AG und erstreckt sich von 00:00 bis 24:00 Uhr.
Nach den heutigen Schätzungen ist ein Personalbedarf von ca. 5000 Stunden pro Monat vorgesehen. Der AN hat keinen Anspruch auf ein bestimmtes Abrufvolumen an Stunden oder Vergütung.
Der Einsatzplan der Standardwoche wird vom AG jeweils 1 Woche (7 Tage) im Voraus definiert, um dem AN Vorlaufzeit für seine Personal- und Einsatzplanung zu geben. Kurzfristige Einsätze unter einer Woche können vom AN abgelehnt werden. Bei Realisierung des kurzfristigen Abrufes wird vom AG ein entsprechender Zuschlag gezahlt.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-06-17. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-05-27.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-05-27 Auftragsbekanntmachung