Dienstleistungskonzession - Betrieb Glasfasernetz
Die SWE Stadtwerke Erfurt GmbH ist ein Unternehmen der Stadtwerke Erfurt Gruppe. Angesichts eines weiter wachsenden Bandbreitenbedarfs in Erfurt beabsichtigt die SWE Stadtwerke Erfurt GmbH den Ausbau eines passiven Hochleistungsbreitbandnetzes mit Lichtwellenleitern im Stadtgebiet von Erfurt. Es ist vorgesehen, Gebäude, die überwiegend zu Wohnzwecken genutzt werden, zu erschließen. Die SWE Stadtwerke Erfurt GmbH plant die Errichtung eines passiven Glasfasernetzes auf Basis der Passive Opticle Network (PON)-Technologie in der Netzebene 3, die sich vom Netzübergabepunkt am Glasfaser-Hauptverteiler bis zum Glasfaserabschlusspunkt des zu versorgenden Gebäudes erstreckt. Darüber hinaus ist vorgesehen, in Liegenschaften der Wohnungswirtschaft von Erfurt ein Glasfaser-Gebäudenetz der Netzebene 4 zu errichten, soweit dieses nicht durch die Wohnungswirtschaft selbst errichtet wird. Die Glasfasernetze der Netzebenen 3 und 4 bilden zusammen den Gegenstand der Konzession. Das zu betreibende Glasfasernetz wird einem ausgewählten Betreiber für einen Zeitraum von mindestens 20 Jahren zum exklusiven Betrieb zur Verfügung gestellt. Ausnahme von der Exklusivität bilden energienahe Dienstleistungen (z. B. Smart-Meter-Produkte). Ferner ist der Betreiber verpflichtet, sicherzustellen, dass Telekommunikationsdienste gegenüber den Endkunden durch den Betreiber selbst oder durch einen dritten Provider erbracht werden. Darüber hinaus wird der jeweilige Betreiber verpflichtet sein, auch Drittanbietern diskriminierungsfreien Zugang zum Netz zu gewähren. Das errichtete Glasfasernetz bleibt weiterhin im Eigentum der SWE Stadtwerke Erfurt GmbH, die auch die Instandhaltung des passiven Glasfasernetzes übernimmt. Weiterhin errichtet der Betreiber in Gebäuden, die nicht der Wohnungswirtschaft zuzurechnen sind, die Netzebene 4. Die Errichtung kann in diesem Fall bedarfsgerecht erfolgen. Der Betreiber hat den Betrieb auf eigenes wirtschaftliches Risiko zu führen. Insbesondere trägt er das Auslastungsrisiko sowie das Investitionsrisiko. Das Entgelt für das Glasfasernetz wird unabhängig von der Netzauslastung fällig und muss die von SWE Stadtwerke Erfurt GmbH getätigten Investitionen, Finanzierungskosten, Betriebsaufwand und einen angemessenen Risikozuschlag refinanzieren. Der Betreiber wird der SWE Stadtwerke Erfurt GmbH bezüglich des Verkaufs des Glasfasernetzes eine Put-Option einräumen, wobei der Kaufpreis insbesondere die Höhe der noch nicht refinanzierten Investitionen reflektieren muss. Der Betreiber ist verpflichtet, sämtliche zum Netzbetrieb erforderliche aktive Technik auf eigene Kosten zu errichten, zu unterhalten und zyklisch auf den Stand der Technik zu erneuern.
Die Landeshauptstadt Erfurt hat ca. 207 T Einwohner. Die zu erschießenden Haushalte befinden sich in ausgewählten Stadtbereichen im Stadtzentrum. Nicht in die Planung einbezogen sind die umliegenden Ortschaften.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-03-25.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-02-14.
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-02-14
|
Auftragsbekanntmachung
|