Dienstleistungskonzession für die Wasserver- und Abwasserentsorgung

Wasserverband Burg

Der Wasserverband Burg beabsichtigt die Vergabe einer Dienstleistungskonzession für die Wasserver- und Abwasserentsorgung in seinem Verbandsgebiet. Die Laufzeit des abzuschließenden Konzessionsvertrags soll 20 Jahre betragen. Dem Verband soll nach 5 Jahren nach Vertragsbeginn ein Sonderkündigungsrecht zustehen.
Der Wasserverband Burg bleibt Aufgabenträger. Im Rahmen der Dienstleistungskonzession wird der Konzessionär ermächtigt, seine Wasserversorgungsleistungen gegenüber den Kunden im eigenen Namen und auf eigenen Rechnung abzurechnen. Hinsichtlich der Abwasserentsorgungsleistungen sollen in einer Rechnung einerseits privatrechtliche Entgelte durch den Konzessionär im eigenen Namen und auf eigene Rechnung für operative Betriebsführung und Personalkosten (mit Umsatzsteuerausweis) und andererseits privatrechtliche Abwasseranlagennutzungentgelte im Namen und für Rechnung des Wasserverbands Burg (ohne Umsatzsteuerausweis) mit Inkasso durch den Konzessionär abgerechnet werden.
Die Anlagen der Wasserver- und Abwasserentsorgung verbleiben im Eigentum des Wasserverbands Burg. Die Anlagen der Wasserversorgung werden an den zukünftigen Konzessionär verpachtet. Das vom Konzessionär an den Wasserverband Burg zu zahlende Pachtentgelt für die Wasserversorgungsanlagen und die sonstigen Kosten des Aufgabenträgers (bspw. Rohwasserbezug) können durch den Konzessionär in der Kalkulation der Wasserentgelte berücksichtigt werden.
Die Investitionen in die Wasserver- und Abwasserentsorgungsanlagen werden auch weiterhin durch den Wasserverband Burg getätigt. Der Konzessionär hat die notwendigen Instandhaltungskosten für die Wasserver- und Abwasserentsorgungsanlagen zu tragen.
Die Aufgabenerledigung erfolgt derzeit durch einen Betriebsführer.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-05-21. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-04-09.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-04-09 Auftragsbekanntmachung
2014-01-23 Ergänzende Angaben