Druckertausch und Fortführung Druckermietmodell (Print-Output Management)
Mietmodell mit Fullservice für Drucker und MFP in den Finanzämtern Baden-Württembergs und der Oberfinanzdirektion Karlsruhe.
Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss eines Mietvertrages zur Lieferung von Druck- und Multifunktionssystemen inklusive Managementsystem, des Roll Out, der Gewähr- und Garantieleistungen, sowie der Betriebslogistik. Die Mietvereinbarung soll eine Laufzeit von 48 Monaten haben.
Zusätzlich soll im Rahmen des Mietvertrages ein umfassender Service (Fullservice) geleistet werden
Die über dieses Vergabeverfahren ausgeschriebenen Hauptleistungen sind:
> Projektplanung und –management für den initialen Roll Out nach Vorgabe der Rahmenbedingungen durch den Auftraggeber (AG)
> Aufbau einer Testgestellung für die Managementsoftware und Musterkonfiguration für die Betriebslogistik, auf einem vom AG bereitgestellten System
> Lieferung der Druck- und Multifunktionssysteme frei Verwendungsstelle (ca. 100 Standorte innerhalb Baden-Württembergs)
> Montage und Inbetriebnahme der Druck- und Multifunktionssysteme am Aufstellort (Roll Out) mit Dokumentation
> Abbau der bestehenden Geräte und Lagerung an einem ausgewiesenen Raum je Gebäude/ Gebäudeteil
> Kurzeinweisung des Bedienpersonals je Aufstellort
> Zentrale Einweisung der Administratoren
> Instandhaltungs- und Wartungsleistungen mit Vor-Ort Service während der Laufzeit, mit definierten Reaktionszeiten (alle für den Betrieb notwendige Ein-griffe, außer Toner – Tausch)
> Bereitstellung der Betriebslogistik mit Wartungskits und verbrauchsabhängigen Komponenten (Toner, Belichtungs- und Fixiereinheiten, Resttonerbehälter usw.); Bedarfsgesteuerte, vollautomatische Auslösung der Bestellprozesse durch E-Mail des Druckermanagementsystems. Die Tonerbestellung soll über ein Treiber-Management in der Form automatisiert erfolgen, dass eine Meldung über Tonerstände an den externen Dienstleister erfolgt, der dann die Tonernachlieferung an den jeweiligen dezentralen Benutzerservice der Finanzverwaltung veranlasst.
Die Tonerlieferungen sollen innerhalb eines bestimmten vorgegebenen Druckvolumens in der Miete inbegriffen sein. Nur bei Überschreiten dieses Druckvolumens darf der übersteigende Bedarf separat abgerechnet werden. Gleiches gilt für die übrigen, während der Laufzeit fälligen Verbrauchsmaterialien (Fotoleiter, Resttonerbehälter usw.) bis zur Erreichung der vereinbarten Druckvolumina.
> Quartals - Reporting während der Nutzungsdauer, hinsichtlich folgender Kenn-größen:
o Servicereport mit Reaktions- und Wiederherstellungszeiten
o Verbrauchsdaten nach Geräten/Gerätegruppen (Seitenleistung, Toner, Fotoleiter etc.)
o Trendanalyse zum Druckaufkommen
Es sind ausschließlich fabrikneue Geräte mit Herstellergarantie zulässig. Es dürfen keine wiederaufbereiteten (refurbished) Geräte ausgeliefert werden.
Das Verbrauchs- und Wartungsmaterial muss fabrikneue Originalware (keine Rebuild oder Refill Produkte) vom Hersteller sein.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-05-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-04-09.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-04-09
|
Auftragsbekanntmachung
|
2013-07-25
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|
2018-05-22
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|