Durchführung einer Untersuchung im Bereich der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Gegenstand des Auftrags ist eine Untersuchung im Bereich der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg (VBV). Die VBV besteht aus der Abteilung Vermögen und Hochbau des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft (MFW) sowie den Landesbetrieben Vermögen und Bau Baden-Württemberg (VB-BW) und Bundesbau Baden-Württemberg.
VB-BW gliedert sich in die Betriebsleitung mit Sitz in Stuttgart und 15 Ämter in der Fläche. Der Landesbetrieb ist zuständig für die bauliche und liegenschaftliche Betreuung des staatlichen Immobilienbestands einschließlich dessen Bewirtschaftung. Insgesamt beschäftigt der Betrieb zur Zeit rund 1650 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Er betreut rund 34000 ha landeseigene Grundstücke mit rund 8000 Gebäuden. Der Landesbetrieb Bundesbau Baden-Württemberg und die VB-BW angegliederte nicht rechtsfähige Anstalt Staatliche Schlösser und Gärten sind nicht Gegenstand der Untersuchung.
Zielsetzung der Untersuchung ist die Optimierung der Geschäfts- und Steuerungsprozesse von VB-BW. Schwerpunktmäßig zu betrachten ist der Prozess "Ablauf von Baumaßnahmen"von der Bedarfsanmeldung über die haushaltsrechtliche Mittelveranschlagung und Mittelfreigabe bis zur Nutzungsüberlassung/Nutzung inklusive der notwendigen qualitätssichernden Maßnahmen.
Ebenso sind die vertikalen Steuerungs- und Informationsprozesse zwischen dem Ministerium für Finanzen und Wirtschaft, der Betriebsleitung und den Ämtern Gegenstand der Untersuchung. Dies umfasst insbesondere das Risikomanagement in der Planungs- und Ausführungsphase eines Bauvorhabens, das Schnittstellenmanagement zwischen und das Berichtswesen auf allen Steuerungsebenen sowie die Optimierung des Zusammenspiels der zum Einsatz kommenden IT-Lösungen.
Erwartet werden Vorschläge zur Strukturierung und Optimierung der Geschäftsprozesse, damit diese auch bei knapper personeller Ausstattung in der geforderten Qualität wirtschaftlich erledigt werden können.
Soweit sich aus der Analyse der Geschäfts- und Steuerungsprozesse Überlegungen für Strukturänderungen innerhalb oder zwischen den beteiligten Ebenen ergeben, sollen Vorschläge erarbeitet und bewertet werden. Die Privatisierung von Aufgaben und eine Änderung der im Gesetz zur Errichtung des Landesbetriebs "Vermögen und Bau Baden-Württemberg" festgelegten organisatorischen Grundstruktur sind keine Option.
Sollte die Optimierung der Geschäfts- und Steuerungsprozesse und/oder die Optimierung der Aufbauorganisation zu einem veränderten Personalbedarf in qualitativer oder in quantitativer Hinsicht führen, ist dieser zu belegen. Erwartet werden darüber hinaus Vorschläge zur Stärkung der Verantwortung und Kompetenz der Beschäftigten vor allem im Hinblick auf die verstärkt im Fokus stehenden Aufgabenbereiche Projektmanagement sowie bauliche und energetische Gebäudesanierung.
Erwartet werden Vorschläge, die eine aus Sicht des MFW und der Betriebsleitung wirtschaftliche und qualitätsbewusste Aufgabenerledigung der VBV sicherstellen. Soweit möglich und sinnvoll sind Alternativen, etwa in Form verschiedener Szenarien, erwünscht.
Zur Reduzierung des Aufwands wird angestrebt, exemplarisch einzelne Ämter nach spezifischer Aufgabenstruktur sowie Größe und Standortsituation auszuwählen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-04-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-03-01.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-03-01
|
Auftragsbekanntmachung
|
2013-07-11
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|