Durchführung eines Investorenwettbewerbes zum Bau eines Verwaltungsgebäudes auf Grundlage eines Immobilienleasingvertrages

Städtische Werke Netz + Service GmbH

Neubau Bürogebäude der Städtische Werke Netz + Service GmbH am Standort Betriebshof Ost
Die Städtische Werke Netz + Service GmbH („Auftraggeber“) beabsichtigt die Realisierung eines neuen Verwaltungsgebäudes am Standort Betriebshof Ost in Kassel im Wege eines Leasingmodells.
Die Städtische Werke Netz + Service GmbH plant auf dem Grundstück an der Eisenacher Straße die Errichtung eines Bürogebäudes mit Umkleideräumen für 145 Außendienstmitarbeiter, Pausenräume für 120 Mitarbeiter und zwei integrierten Leitstellen mit einer Gesamtfläche von ca. 325 m². Das Gebäude hat eine BGF von ca. 8200 m² (oberirdisch), welches in mehrgeschossigem Massivbau, vorzugsweise Stahlbeton-skelettbauweise, erbaut werden soll. Eine energieeffiziente Bauweise nach EnEV 2012 ist selbstverständlich. Die Haupterschließung des Gebäudes erfolgt über ein Eingangsfoyer mit Empfang. Der Innenausbau stellt sich als modulares Raumkonzept in Form von Kombibüros (Einzel- und Doppelnutzung), 28 Einzelbüros und ca. 92 Doppelbüros dar. Des Weiteren soll das Gebäude innenliegende, multifunktionale Gemeinschaftszonen beherbergen.
Das Projekt wird als Investorenmodell, mit der Netz + Service GmbH als langfristigen und alleinigen Mieter umgesetzt.
Zur Realisierung des Verwaltungsgebäudes sucht der Auftraggeber einen Vertragspartner für die Planung, Bauausführung, die Finanzierung der durch die Planung und Bauausführung entstehenden Kosten sowie für das Betreiben, die Instandhaltung und die Instandsetzung des Gebäudes. Der Auftraggeber als Grundstückseigentümer wird dem Vertragspartner bzw. einer mit dem Vertragspartner verbundenen Gesellschaft ein Erbbaurecht für einen Zeitraum von mindestens 30 Jahren einräumen. Das fertiggestellte Gebäude wird dem Auftraggeber auf Grundlage eines Immobilienleasingvertrages (Vollamortisation, feste Mietzeit: 25 Jahre + 5 Jahre Mietverlängerungsoption) überlassen. Ein Ankaufsrecht des Auftraggebers an dem Erbbaurecht nach Ablauf der Grundmietzeit sowie ggf. ein außerordentliches Ankaufsrecht wird vereinbart. Als Option ist anzubieten, den Auftraggeber durch die Eintragung einer erstrangigen Mieterdienstbarkeit abzusichern.
Aufgrund von wachsenden Strukturen ist das Bauvorhaben zeitnah zu realisieren.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-07-23. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-06-20.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-06-20 Auftragsbekanntmachung
2014-02-17 Bekanntmachung über vergebene Aufträge