Durchführung eines Rohrvortriebes DN1200 einschl. der Erstellung einer Start- und Zielbaugrube und betriebsfertige Verlegung von Kunststoffmantel-Verbundrohren als Fernwärmeleitung als Teilstrecke der Fernwärme-Hauptleitung.Einschl. Spezialtiefbau-, Rohrvortriebs-, Tief-, Stahlbeton- und Rohrbau und Schweißarbeiten

Stadtwerke Karlsruhe GmbH, Abt. K-MM

2.Fernwärme- Querspange,Los 2, Otto-Wels-Str. Weinbrennerplatz
Die 2 Fernwärme-Querspange der Stadtwerke Karlsruhe verbindet die neugebaute 3. Fernwärme Hauptleitung mit der 1. Fernwärme Hauptleitung beim Weinbrennerplatz.
Hierfür wird eine Verbindungsleitung aus Kunststoffmantelrohr gebaut. Diese hat die Dimension DN 600 für den Vorlauf und DN 700 für den Rücklauf.
Das Kunststoffmantelrohrssystem ist folgendermaßen aufgebaut.
1. Medium führendes Stahl- Innenrohr
2. Wärmedämmung aus PUR-Schaum mit nordischem Leckwarnsystem.
3. PE-HD Ummantelung
Größtenteils wird die Verlegung im offenen Graben mit Verbau vorgenommen.
Pressungen sind an folgenden Stellen vorgesehen:
1. Unterpressung der Bahnstrecke 4215 – Los 01
2. Unterpressung der Kreisstrasse K 9657 (Südtangente) und der Alb – Los 02
3. Unterpressung der VBK Gleise – Los 03
4. Unterpressung der VBK Gleise – Los 04
5. Unterpressung der VBK Gleise – Los 05
6. Unterpressung der VBK Gleise – Los 06
Danach folgt die Trasse dem alleeartigen Fuß- und Radweg bis zum Weinbrennerplatz wo er in einem Schacht an die bestehende Infrastruktur angebunden wird.
Das Netz ist auf eine max. Betriebstemperatur von 130 ºC und einen max. Betriebsdruck von 16 bar ausgelegt.
Bestandteil dieser Bekanntmachung ist das Los 2, die angrenzenden Lose und Bauabschnitte sind nicht Bestandteil dieser Bekanntmachung.
Los 02 - Unterpressung der Kreisstrasse K 9657 (Südtangente) und der Alb:
Die Trassenlänge des Loses beträgt ca. 100m und verläuft zwischen dem Europabad und der Bannwaldallee in Karlsruhe. Der Rohrvortrieb unterquert eine Kreisstrasse und einen Fluss.
Zur Unterquerung der Kreisstrasse K 9657 (Südtangente) und der Alb muss die Fernwärmeleitung grabenlos, mittels eines Rohrvortriebes, realisiert werden. Hierzu muss zunächst eine Start- und Zielbaugrube (Tiefe der Baugruben ca. 10,00m unter OK Gelände), zur Durchführung der Rohrvortriebe (2x DN1200 Innendurchmesser), errichtet werden. Anschließend soll über die Trassenlänge des Vortriebes von ca. 100m (Gesamtlänge 200m), in die Vortriebsrohe die ei-gentlichen Medienrohre (die Fernwärmeleitungen, Vorlauf DN 600 / PE-HD 780, Rücklauf DN 700 / PE-HD 900) eingebracht werden.
Innerhalb der Start- und Zielbaugrube soll jeweils ein Stahlbetonschachtbauwerk mit den Grundrissabmessungen von ca. 4,00x5,00m realisiert werden. Die Leistung des Loses 02 beinhaltet des Weiteren die betriebsfertige Verlegung der bauseits beigestellten Fernwärmelei-tung einschl. der Installation von Festpunkten und 4 Kompensatoren.
Die Kunststoffmantelrohre, Festpunkte, Armaturen an der Leitung, Stahl-Hülsrohre und Kompensatoren werden bauseits gestellt.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-02-27. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-01-23.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-01-23 Auftragsbekanntmachung