DW 01.06/13 Technisches Gebäudemanagement – Betreiben der gebäudetechnischen Anlagen in den FH Bonn und Berlin
Durchführung einer Ausschreibung nach EG VOL/A in 2013/2014 für technische Gebäudemanagementleistungen der Heizungs-, Klima- und Lüftung- und Sanitärtechnik in den Funkhäusern der Deutschen Welle an den Standorten Bonn, Berlin und sowie in der Mess-/Empfangsstation Bockhacken.
Die Deutsche Welle plant den Abschluss mehrerer Rahmenverträge.
Gegenstand der Ausschreibung ist der Abschluss eines Vertrages über die Erbringung von Dienstleistungen im Technischen Gebäudemanagement mit Wartungs- und Instand-setzungsarbeiten sowie Umbauten nach DIN 32736 (hierbei hauptsächlich aus der Kostengruppe 400) und Leistungen zum allgemeinen Betreiben der genannten Liegenschaften. Es soll ein Rahmenvertrag für den Zeitraum 1.6.2014 bis 31.5.2018 geschlossen werden. Eine Verlängerung um ein Jahr ist als Option vorgesehen.
Die Ausschreibung ist in drei Lose aufgeteilt:
Funkhaus Berlin
Los 1: Heizung-/Sanitärtechnik,
Los 2: Raumlufttechnische Anlagen, Kältetechnik.
Funkhaus Bonn
Los 3: Heizung- / Sanitärtechnik,
Raumlufttechnische Anlagen / Kältetechnik.
Insbesondere sind folgende Leistungen zu erbringen:
— Entstör- und Notfallmanagement an 365 Tagen/24 Stunden.
— Funkhaus Bonn: Wartung, Instandhaltung und Betrieb der technischen Gebäudeausrüstung.
— Funkhaus Berlin: Wartung und Instandhaltung der technischen Gebäudeausrüstung.
— Projekte nach DIN 32736 umbauen: Leistungen, die im Rahmen von Funktions- und Nutzungsänderungen von baulichen und technischen Anlagen erforderlich sind.
— Begleitung bei und/oder Vorbereitung für die „wiederkehrenden Prüfungen“.
— Dokumentation im Rahmen der beauftragten Leistungen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-08-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-07-02.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-07-02
|
Auftragsbekanntmachung
|