DW 03.01/13 - Modernisierung Redaktionssystem dw.de

Deutsche Welle

Die Deutsche Welle plant die technische Modernisierung und Weiterentwicklung des bestehenden Redaktionssystems. Es handelt sich bei dem bestehenden System um eine eigenentwickelte Plattform auf Java/Servlet-Basis für die ausspielenden Systeme, sowie um eigenentwickelte Plattformen auf JSF/Seam/Hibernate/ICEFace-Basis für die Verwaltung des Contents.
Eine Beauftragung umfasst die Anpassung der Datenstrukturen, die Erstellung neuer Eingabemöglichkeiten und Anwendungen im Redaktionssystem (u.a. Suche) sowie insgesamt die Schaffung einer flexiblen zukunftsfähigen Backend-Lösung sowie die damit einhergehenden Migrationsaufgaben.
Das bestehende Backend des CMS der Deutschen Welle soll modernisiert werden. Die Redakteurinnen und Redakteure benötigen andere Workflows zur Erstellung und Verwaltung der Inhalte. Dies beinhaltet sowohl die Übernahme bestehender Abläufe als auch die Implementierung neuer Workflows und Anwendungen. Erforderliche Anpassungen in den Bereichen Suche, Medienverwaltung, Bild- und Textbearbeitung sind explizit Gegenstand der Beauftragung.
Die Planung und Umsetzung der Anforderungen muss zu Projektbeginn hinsichtlich des Entwicklung und der Softwarearchitektur detailliert mit dem AG abgestimmt werden. Dabei sind alle Vorgaben des AG zur Umsetzung zu berücksichtigen.
Lieferungen und Integrationsleistungen (inkl. Prototyp, Dokumentation, Inbetriebnahme und betriebsfertige Übergabe mit Güteprüfung vor Ort, Probebetrieb mit anschließender Abnahme) sollen durch das bietende Unternehmen in Generalunternehmerschaft, teils in Form eines Festpreisprojektes, teils in Form eines Aufwandsprojektes erbracht werden.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-05-06. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-03-08.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-03-08 Auftragsbekanntmachung