DW 03.03/13 - Programmguide

Deutsche Welle

Die Deutsche Welle plant die technische Modernisierung und Weiterentwicklung der bestehenden Anwendung zur Aufnahme, Bearbeitung und Ausspielung von Programminformationen auf dw.de. Es handelt sich bei dem bestehenden System um eine eigenentwickelte Plattform auf Java/Servlet-Basis für die ausspielenden Systeme, sowie um eigenentwickelte Plattformen auf JSF/Seam/Hibernate/ICEFace-Basis für die Verwaltung des Contents.
Das Angebot der Programmbegleitung soll grundlegend überarbeitet werden. Ziel ist dabei die zeitgemäße Präsentation und Verwaltung der Radio- und TV-Daten zur Präsentation im Internet im Sinne eines Programmguides sowie die bessere Auffindbarkeit dieser Informationen. Ein weiteres Ziel ist die Verbesserung des Zusammenspiels zwischen allen Mediengattungen der Deutschen Welle (Online Text/Bild, Radio und Fernsehen). Alle derzeit bestehenden Funktionalitäten des Online-Angebotes müssen übernommen und entsprechend an die neuen Möglichkeiten angepasst werden. Das betrifft sowohl die Eingabe- als auch die Ausgabeseite. Insgesamt soll eine flexible, zukunftsfähige Lösung erstellt werden – alle damit einhergehenden Migrationsaufgaben sind ebenso Bestandteil des Projektes. Weitere bestehende Fremdsysteme wie das Programminformationssystem der Deutschen Welle müssen ggf. auch angepasst und/oder erweitert werden.
Eine Beauftragung umfasst die Anpassung der Datenstrukturen, die Erstellung neuer Eingabemöglichkeiten und Anwendungen im Redaktionssystem/Backend, die Erstellung der Präsentation im Ausgabesystem/Frontend sowie alle damit einhergehenden Migrationsaufgaben und Anpassungen an Fremdsystemen.Die Planung und Umsetzung der Anforderungen muss zu Projektbeginn hinsichtlich des Entwicklung und der Softwarearchitektur detailliert mit dem AG abgestimmt werden. Dabei sind alle Vorgaben des AG zur Umsetzung zu berücksichtigen.
Lieferungen und Integrationsleistungen (inkl. Prototyp, Dokumentation, Inbetriebnahme und betriebsfertige Übergabe mit Güteprüfung vor Ort, Probebetrieb mit anschließender Abnahme) sollen durch das bietende Unternehmen in Generalunternehmerschaft, teils in Form eines Festpreisprojektes, teils in Form eines Aufwandsprojektes erbracht werden.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-05-07. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-03-08.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-03-08 Auftragsbekanntmachung