Einführung eines Webanalysetools

Westdeutscher Rundfunk Köln

Der Westdeutsche Rundfunk (WDR) plant die Einführung eines leistungsfähigen Webanalysetools in Form einer Application-Service-Provider (ASP)-Lösung.
Das Webanalysetool soll dazu dienen, eine umfassende und detaillierte Datenbasis bezüglich der vom WDR verantworteten Onlineangebote zu liefern.
Dazu zählen neben den Webaufttritten unter der Domain WDR.de u.a. auch die vom WDR verantworteten Telemedien-Angebote Sportschau.de und Einfestival.de sowie verschiedene in der Verantwortung des WDR befindliche Angebote der ARD.
Das einzuführende WebanalyseTool soll dabei in der Lage sein, über einen Zeitraum von mehreren Jahren hinweg, ein umfassendes Set an Nutzungs-Metriken zur Verfügung zu stellen.
Der Westdeutsche Rundfunk (WDR) beabsichtigt dafür betriebliche Leistungen zunächst für die Dauer von 2 Jahren mit einer Verlängerungsoption um 24 Monate bis maximal 4 Jahre durch einen Application-Service-Provider (ASP) zur Verfügung stellen zu lassen.
Das Analyse-Tool muss mit Serviceleistungen wie Überwachung, Störungsbeseitigung und Reporting der Systemfunktionen, Datensicherung und -wiederherstellung sowie Installation von Software-Updates und Wartung gestützt werden.
Eine feste Verfügbarkeit der Anwendungen muss dabei garantiert werden.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-11-11. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-09-25.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-09-25 Auftragsbekanntmachung
2013-12-18 Bekanntmachung über vergebene Aufträge