Einkäuferreisen im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms für KMU 2014
Das BMWi-Markterschließungsprogramm soll kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), Selbstständigen der gewerblichen Wirtschaft sowie fachbezogenen Freien Berufen und wirtschaftsnahen Dienstleistern mit Geschäftsbetrieb in Deutschland den Einstieg in neue Märkte erleichtern und zu weiteren Erfolgen der Exporttätigkeit führen.
Für eine erfolgreiche Exporttätigkeit auf Auslandsmärkten sind für diese Zielgruppe eine intensive und spezifische Vorbereitung und Sondierung von Geschäftsmöglichkeiten sowie eine Unterstützung bei der Geschäftsanbahnung von großer Bedeutung.
Eine Möglichkeit der gezielten Geschäftsanbahnung sind branchen- bzw. themenspezifische Einkäuferreisen von Unternehmen und Organisationen in ausgewählten Zielländern nach Deutschland. Dieses Modul kommt nur für Industrie- und Schwellenländer bzw. ausgewählte Entwicklungsländer mit ausreichenden Einkäuferstrukturen in Betracht. Die Einkäufer können sich in Deutschland aus erster Hand über die Leistungsfähigkeit der Branche sowie über Produkte, Dienstleistungen und mögliche Kooperationsfelder der deutschen Unternehmen informieren.
Wesentliche Elemente der Maßnahme sind individuell vorbereitete Geschäftsgespräche zwischen den identifizierten Einkäufern und den deutschen Unternehmen sowie Unternehmens- bzw. Objektbesuche.
In fachbezogenen Informations- und Präsentationsveranstaltungen in Deutschland werden den interessierten Einkäufern durch Fachexperten aus Wirtschaft, Verwaltungen, Verbänden, Institutionen und sonstigen Multiplikatoren konkrete fachbezogene Informationen über den deutschen Markt, die jeweilige Branche und deren Leistungsfähigkeit sowie die teilnehmenden deutschen Unternehmen vermittelt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-12-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-10-25.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-10-25
|
Auftragsbekanntmachung
|