Entsorgung von schwach belasteten Böden/Gemischen im Verbandsgebiet der Emschergenossenschaft (Städte Bochum, Bottrop, Dortmund, Duisburg, Essen, Gelsenkirchen, Herne, Mülheim a.d.R., Oberhausen und Kreise Wesel, Unna, Recklinghausen)
Entsorgung von rd. 1.1 Mio. t schwach belasteten Böden und Gemischen (Stadtböden aus Böden, Berge, Bauschutt, Schlacken, Aschen etc. mit einem Fremdstoffanteil > 10 %) gestaffelt gemäß den Zuordnungswerten bis einschließlich Z2 nach LAGA 2004(http://www.lanuv.nrw.de/boden/bodenschutz_nrw/pdf/techn_regeln_boden.pdf). Folgende Parameter liegen regionaltypisch in erhöhten Konzentrationen (> Z2 nach LAGA 2004) vor:
- BTEX bis 5 mg/kg (vgl. LAGA 97)
- TOC > 1 Masse % (siehe Verfügung der Bezirksregierungen Düsseldorf, Arnsberg und Münster: „Handlungsempfehlung zur Umlagerung von Böden mit naturbedingten TOC-Gehalten größer 1-Masse-% innerhalb des Emscher-Lippe-Gebietes“).
- Chlorid bis 150 mg/l und
- Sulfat bis 600 mg/l (vgl. Gutachten der Ruhr-Universität Bochum im Auftrag der BezReg Münster: „Untersuchung zur Sulfatbelastung im Boden und Grundwasser im Einzugsbereich der Emscher durch den Emscherumbau“).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-08-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-07-04.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-07-04
|
Auftragsbekanntmachung
|
2013-07-24
|
Ergänzende Angaben
|
2014-08-25
|
Ergänzende Angaben
|