Entwicklung, Implementierung und laufende Betreuung einer möglichst standardisierten Extranet-Anwendung (mit Fokus auf ein komplexes Rechte- und Rollenmanagement) samt Migration der vorhandenen Altanwendung für die Thüga Aktiengesellschaft sowie (optional) Service Gesellschaften und Unternehmen der Thüga-Gruppe
Die Thüga-Gruppe ist deutschlandweit das größte Netzwerk kommunaler Energieversorger (siehe
www.thuega.de bzw.
http://www.thuega.de/thuega-gruppe/ergebnisse/firmensitze-und-portraets-der-thuegapartner.html). Zu den Grundsätzen der Zusammenarbeit gehört es, Autonomie und Selbständigkeit der Partner zu erhalten. Gleichzeitig sorgen die Bündelung der Bedarfe und die Einbindung in die Gruppe für Wettbewerbsstärke und Zukunftsfähigkeit. Im Bereich der Beschaffung arbeiten die Partner auf der Ebene der Thüga-Gruppe eng zusammen, um Synergieeffekte sinnvoll zu nutzen.
Gegenstand des Auftrags ist die Entwicklung, Implementierung und laufende Betreuung einer möglichst standardisierten, mandantenfähigen Extranet-Anwendung (mit Fokus auf ein komplexes Rechte- und Rollenmanagement) samt Migration der vorhandenen Altanwendung für die Thüga Aktiengesellschaft sowie (optional) Service Gesellschaften und Unternehmen der Thüga-Gruppe. Diese Extranet-Anwendung muss u. a. über ein komplexes Sichtrechtekonzept (u. a. Sichtrechtevergabe auf Unternehmens- und Userebene, negative und positive Verrechtung von Inhalten, Gruppen-in-Gruppen Rechtevergabe, Vererbung von Rechten) und ein Rollen- und Rechtemanagement im Backend (u. a. modulares Rechtekonzept, Vergabe von Einzelrechten und Rechtepaketen) verfügen. Inhalte (Dokumente, Benutzerdaten, Rechte) müssen aus einem individuell entwickelten Web Content Management System (CMS), das bei der Thüga Aktiengesellschaft im Einsatz ist, migriert werden. Die Umsetzung der Extranet-Anwendung soll möglichst mit einem etablierten Enterprise Web Content Management System (CMS), das einen belastbaren, kommerziellen herstellerseitigen Support bietet, realisiert werden. Der Abschluss des Projektes mit GoLive hat bis Q3/2014 zu erfolgen. Eine detaillierte Beschreibung der Anforderungen erhalten die im Teilnahmewettbewerb ausgewählten Bieter mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe.
Vertragsgrundlage ist ein Vertrag zur Entwicklung und Implementierung der Extranet-Lösung samt mit Abnahme beginnender laufender Betreuung mit einer Laufzeit von 24 Monaten und mit der Option der einseitigen Verlängerung der laufenden Betreuung seitens der Thüga Aktiengesellschaft um 2-mal jeweils 12 Monate (Verlängerung insgesamt 24 Monate). Der Vertrag wird mit der Thüga Aktiengesellschaft geschlossen. Dieser enthält eine Öffnungsklausel, wonach Service Gesellschaften und Unternehmen der Thüga-Gruppe optional nach deren eigenem Ermessen dem Vertrag beitreten können und ihre Bedarfe auf dieser Grundlage eigenverantwortlich im eigenen Namen und auf eigene Rechnung beim Auftragnehmer bestellen können. Ein Anspruch des Auftragnehmers auf einen solchen Beitritt sowie Beauftragungen durch die vorgenannten Unternehmen besteht nicht. Der Vertrag soll voraussichtlich im November 2013 geschlossen werden, vorbehaltlich ausschreibungsbedingter Verzögerung bzw. Beschleunigung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-06-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-05-17.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-05-17
|
Auftragsbekanntmachung
|