Entwicklung und Durchführung einer Impactanalyse für den Klimaschutzplan NRW
Entwicklung und Durchführung einer Impactanalyse für den Klimaschutzplan Nordrhein-Westfalen. Nach § 6 Absatz 4 Satz 4 Klimaschutzgesetz NRW sollen nachhaltige Strategien und Maßnahmen zur Erreichung der Klimaschutzziele im Klimaschutzplan enthalten sein. Nachhaltig meint dabei die Berücksichtigung ökologischer, ökonomischer und sozia-ler Belange bei der Festlegung von Strategien und Maßnahmen (vgl. Begründung Klimaschutzgesetz NRW zu § 6 Absatz 4 Satz 4). Auch während der noch laufenden Erarbeitung des Klimaschutzplans wurde deutlich, dass die Bewertung der im Pro-zess abgeleiteten Strategien und der resultierenden Szenarien ausschließlich an-hand ihrer Klimaschutzwirkung nicht ausreichend ist. Es ist daher erforderlich, dar-über hinaus eine Analyse der Auswirkungen des Klimaschutzplans auf nichtklimaschutzbezogene Bereiche durchzuführen.
Im Rahmen der Impactanalyse soll eine umfassende Analyse möglicher Auswirkun-gen der im Klimaschutzplan erarbeiteten Strategien anhand wichtiger Impactbereiche und Kenngrößen (Indikatoren) sowohl für das Energiesystem als auch für wichtige, ökologische, ökonomische und soziale Aspekte erfolgen. Weitere Informationen zum Auftragsinhalt ergeben sich aus der Projektbeschreibung, die im Vergabemarktplatz NRW (
http://www.evergabe.nrw.de) unter der Rubrik "Dokumente/Leistungsbeschreibung" eingestellt ist. Die Leistung soll auf Basis eines Dienstvertrages erbracht werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-09-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-08-06.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-08-06
|
Auftragsbekanntmachung
|