Ergänzungsneubau für das Gymnasium Allee am Standort Max-Brauer-Allee 83-85, Hamburg - Objektplanung gem. §33 HOAI - Technische Ausrüstung gem. § 53 HOAI - Ingenieurbauwerke (Entwässerung) gem. §42 HOAI
Die Freie und Hansestadt Hamburg hat zum 01.01.2013 gemäß §26 (1) Landeshaushaltsordnung den Landesbetrieb SBH | Schulbau Hamburg (nachstehend SBH genannt) gegründet. Dieser Landesbetrieb hat die Aufgabe, die Schulimmobilien unter Berücksichtigung der schulischen Belange nach wirtschaftlichen Grundsätzen zu planen, zu bauen, zu unterhalten und zu bewirtschaften und die mehr als 400 Schulen an die Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB) zu vermieten. Die Schulimmobilien umfassen sämtliche für schulische Zwecke genutzten Grundstücke und Gebäude der staatlichen und beruflichen Schulen. Die Grundstücksfläche beträgt etwa 9,1 Mio. m² und die Hauptnutzungsfläche etwa 2,2, Mio. m².
In dieser Tätigkeit wurde Schulbau Hamburg beauftragt, das Gymnasium Allee am Standort Max-Brauer-Allee 83-85 um einen Ergänzungsneubau zu vergrößern, da das Gymnasium von 4 auf 5 Züge erweitert werden soll.
Auf dem Schulgelände befinden sich ein denkmalgeschützter Altbau aus dem Jahr 1903 und ein Neubau aus den 1990er Jahren, in dem Klassenräume und ein Mehrzweckbereich mit Kantine untergebracht sind. Im Außenbereich befindet sich ein Bolzplatz, der an die, neben dem Schulgelände befindliche, öffentliche Grünfläche angrenzt.
Die zu vergebende Bauaufgabe umfasst die Planung eines Neubaus als Ergänzungsbau, der eine Verteiler- und Aufwärmküche, einen multifunktionalen Essbereich, 19 neue Klassenräume sowie Gemeinschaftsflächen und Flächen für den Lehrerbedarf aufnimmt. Des Weiteren ist der Neubau einer Einfeld-Sporthalle zu planen.
Im Zuge der Baumaßnahme müssen auch Sielsanierungsmaßnahmen durchgeführt werden.
Eine Machbarkeitsstudie liegt als abgeschlossene Leistung vor. Die Ergebnisse der Studie werden Bestandteil der Unterlagen zur Aufforderung zur Angebotsabgabe dieses Verhandlungsverfahrens. Die Verfasser der Studie sind grundsätzlich nicht vom Teilnahmewettbewerb ausgeschlossen.
Die gesamte Bauaufgabe von Ergänzungsneubau und Sporthalle umfasst eine voraussichtliche Nutzfläche von ca. 2.515 m² (NF1-7). Für die Gesamtmaßnahme ist gemäß Auftragsbeschreibung ein Investitionsvolumen von 8,79 Mio. EURO (KG 200-700, brutto) geschätzt.
Die Baumaßnahme soll bei laufendem Schulbetrieb erfolgen und bis Mitte 2017 abgeschlossen sein.
Die zu vergebenen Leistungen bestehen aus:
LOS 1:
- Leistungsphasen 1 bis 2 Objektplanung gem. §33 HOAI,;
- Leistungsphasen 3 bis 9 Objektplanung gem. §33 HOAI, als optionale Beauftragung durch Bestimmung des AG (ggf. in noch von dem Auftraggeber festzulegenden Stufen).
LOS 2:
- Leistungsphasen 1 bis 2 Technische Ausrüstung gem. §53 HOAI, und Ingenieurbauwerke (Entwässerung)gem. §42 HOAI,
- Leistungsphasen 3 bis 9 Technische Ausrüstung gem. §53 HOAI, und Ingenieurbauwerke (Entwässerung) gem. §42 HOAI, als optionale Beauftragung durch Bestimmung des AG (ggf. in noch von dem Auftraggeber festzulegenden Stufen).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-06-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-05-02.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-05-02
|
Auftragsbekanntmachung
|
2014-08-14
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|
2014-08-22
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|