Erneuerung DMZ Speicher

Westdeutscher Rundfunk Köln (WDR), Anstalt des öffentlichen Rechts

Der Speicher für die WDR Online Inhalte (DMZ-Speicher) soll durch ein neues Speichersystem ersetzt werden. Auf dem DMZ-Speicher werden sowohl Daten für die Online-Ausspielung und für die Mediendatenbank ab-gelegt, als auch Speicherplatz für Datenbanken und virtuelle Server bereitgestellt.
Geplant ist ein neues, aktuelles Speichersystem neben das vorhandene aufzubauen, welches im aktuellen System vorhandene und zusätzliche, ständig neu entstehende Daten für den kalkulierten Zeitraum der nächsten 2-3 Jahre aufnehmen kann. Eine anschließende Erweiterung muss ohne zusätzliche Lizenzkosten, durch Hinzufügen von Speichereinheiten bei gleichbleibender Performance möglich sein.
Es wird eine Gesamtlösung aus einer Hand zur Bereitstellung von skalierbarem, synchron gespiegeltem Primärspeicher an zwei mehr als 500 m auseinanderliegenden Standorten in 2 unterschiedlichen Speicherklassen (52 TiByte Netto schneller Speicher, 120 TiByte Netto langsamerer Speicher) zur Nutzung als file- und blockbasierter Speicher ausgeschrieben. Bei Ausfall einer Seite des Primärspeichers muss ein vollautomatischer, transparenter Failover erfolgen. Ein zusätzlich gefordertes Sekundärsystem dient der Datensicherung und muss als Havariesystem bei Ausfall des Primärsystems den Betrieb aufrecht erhalten und gleichzeitig einen Restore von 172 TiByte Netto innerhalb von 7 Tagen leisten können.
Unter „Gesamtlösung aus einer Hand“ sind die Erstellung der technischen Konzeption, die Projektleitung, die Lieferung, die Installation, die Integration in die WDR-Infrastruktur, die Datenmigration der vorhandenen Daten auf das neue Speichersystem, die Schulung des WDR-Betriebspersonals und die Durchführung der dafür notwendigen organisatorischen Aufgaben/Leistungen bis zur Übergabe der betriebsfertigen Anlage zu verstehen.
Die Instandhaltung für das Speichersystem wird für 5 Jahre beauftragt.
Zusätzlich ist nach der betriebsfertigen Übergabe die Löschung der Daten auf der Altanlage, sowie deren Ausserbetriebnahme, Ausbau und Abtransport Teil der Vergabe.
Das neue Speichersystem soll für die Fußball-WM im Juni 2014 produktiv nutzbar sein.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-02-04. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-12-20.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-12-20 Auftragsbekanntmachung
2014-03-07 Bekanntmachung über vergebene Aufträge