Ersatz, Erweiterung und ggf. Umbau der Stadtteilschule Kirchwerder am Standort Kirchwerder Hausdeich 341, Hamburg – Tragwerksplanung gem. §49 HOAI – Technische Ausrüstung gem. § 53 HOAI – Ingenieurbauwerke (Entwässerung) gem. §42 HOAI
Die Freie und Hansestadt Hamburg hat zum 1.1.2013 gemäß § 26 (1) Landeshaushaltsordnung den Landesbetrieb SBH | Schulbau Hamburg (nachstehend SBH genannt) gegründet. Dieser Landesbetrieb hat die Aufgabe, die Schulimmobilien unter Berücksichtigung der schulischen Belange nach wirtschaftlichen Grundsätzen zu planen, zu bauen, zu unterhalten und zu bewirtschaften und die mehr als 400 Schulen an die Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB) zu vermieten. Die Schulimmobilien umfassen sämtliche für schulische Zwecke genutzten Grundstücke und Gebäude der staatlichen und beruflichen Schulen. Die Grundstücksfläche beträgt etwa 9,1 Mio. m² und die Hauptnutzungsfläche etwa 2,2, Mio. m².
In dieser Tätigkeit wurde Schulbau Hamburg beauftragt, den Standort zur 6-zügigen Stadtteilschule mit angegliederter Grundschule auszubauen.
Auf dem Schulgelände befinden sich ein denkmalgeschütztes Schulgebäude sowie die Stadtteilschule, die aus mehreren solitären Gebäuden besteht. Das denkmalgeschützte Gebäude beherbergt zurzeit die Grundschule. Das Gebäude befindet sich in einem guten baulichen Zustand, ist aber für die alleinige Grundschulnutzung zu groß. Die Klassen-, Fachklassen- und Verwaltungsgebäude der Stadtteilschule sind stark sanierungsbedürftig und sollen daher abgerissen und durch einen Neubau ersetzt und erweitert werden.
Die zu vergebende Bauaufgabe umfasst die Planung eines Neubaus als Ersatz-und Erweiterungsbau, der Flächen für Allgemeinen Unterricht, Fachräume, Wirtschaftsräume, Gemeinschaftsflächen, Lehrer- und Verwaltungsflächen sowie Flächen für den Ganztagsbereich aufnimmt.
Im Zuge der Baumaßnahme sind auch Sielsanierungsmaßnahmen durchzuführen.
Aufgrund verkehrlicher Erschließungsproblematiken ist geplant, auf der anderen Seite der Gose-Elbe den Sportplatz und Bushalteplätze sowie Schulparkplätze zu errichten. Dieser Bereich wird mittels einer neu zu bauenden Brücke über die Gose-Elbe an die Schule. Weiterhin ist auf dieser Seite die Errichtung einer Dreifeld-Sporthalle geplant. Der Flächenbedarf für die Sporthalle ist zu berücksichtigen. Der Neubau der Dreifeld-Sporthalle sowie die Erstellung des Brückenbauwerks sind jedoch nicht Bestandteil der in diesem Verfahren zu vergebenden Leistungen.
Der Ergänzungsneubau umfasst eine voraussichtliche Nutzfläche von ca. 7 676 m² (NF1-6). Für die Gesamtmaßnahme ist gemäß Auftragsbeschreibung ein Investitionsvolumen von ca. 26,25 Mio. EUR (Kg 200-700, brutto) geschätzt.
Es ist vorgesehen, die Schüler während der Bauphase teilweise in eine andere Schule auszugelagern, die überwiegende Schülerzahl soll jedoch während der Bauarbeiten am Standort in mobilen Klassenräumen untergebracht werden. Das Fachklassengebäude soll möglichst während der Erstellung des Neubaus weiter genutzt werden. Dies gilt entsprechend für die Sport- und Gymnastikhallen. Ebenso wird der denkmalgeschützte Altbau während der Bauphase weiter genutzt. Hier werden evtl. kleinere Umbauarbeiten notwendig.
Die Baumaßnahme soll bis spätestens 2018 abgeschlossen sein.
Die zu vergebenen Leistungen bestehen aus:
Los 1:
— Leistungsphasen 1 bis 2 Tragwerksplanung gem. § 49 HOAI;
— Leistungsphasen 3 bis 6 Tragwerksplanung gem. § 49 HOAI, als optionale Beauftragung durch Bestimmung des AG (ggf. in noch von dem Auftraggeber festzulegenden Stufen).
Los 2:
— Leistungsphasen 1 bis 2 Technische Ausrüstung gem. § 53 HOAI, Anlagegruppen 1-8 gem. § 51 (2) HOAI und Ingenieurbauwerke (Entwässerung) gem. § 42 HOAI,
— Leistungsphasen 3 bis 9 Technische Ausrüstung gem. § 53 HOAI, Anlagegruppen 1-8 gem. § 51 (2) HOAI und Ingenieurbauwerke (Entwässerung) gem. § 42 HOAI, als optionale Beauftragung durch Bestimmung des AG (ggf. in noch von dem Auftraggeber festzulegenden Stufen).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-06-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-05-17.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-05-17
|
Auftragsbekanntmachung
|
2014-07-04
|
Ergänzende Angaben
|