Ersatzbeschaffung der Telekommunikationsanlage

Unfallkasse des Bundes

Die zu beschaffende Telekommunikationsanlage betrifft den Hauptsitz und alle Standorte der Unfallkasse des Bundes sowie die Künstlersozialkasse als Abteilung der Unfallkasse des Bundes. Sie soll für insgesamt 530 Mitarbeiter einsetzbar und unter allen Standorten vernetzt sein. Die Fertigstellung muss bis spätestens 15.09.2013 erfolgen.
Die Mitarbeiter der Unfallkasse des Bundes verteilen sich etwa wie folgt auf die einzelnen Standorte:
Wilhelmshaven
- 249 Mitarbeiter (Weserstr. 47, Hauptverwaltung)
- 19 Mitarbeiter (Weserstr. 45)
- 26 Mitarbeiter (Rheinstr. 63)
- 190 Mitarbeiter (Gökerstr. 14, Künstlersozialkasse)
Berlin – 12 Mitarbeiter
Mainz – 11 Mitarbeiter
Münster – 23 Mitarbeiter
Vorgesehen ist die Neubeschaffung eines zukunftsfähigen, hybriden Telekommunikationssystems, welches herkömmliche und IP-Telefonie integriert sowie Computer Telephony Integration (CTI) und Customer Relation Management (CRM) ermöglicht und dabei auf das vorhandene Kabelnetz zurückgreift. Das bestehende Kabelnetz ist teilweise als CAT 5 mit 4-Draht-Anbindungen und Adaptern bzw. CAT 6, am Standort der Künstlersozialkasse mit einem Fiber-to-the-Desk-System und separaten Kabeln für Telefone (FTTD/LWL) ausgestattet. Außerdem ist der Ausbau der technisch veralteten derzeitigen Telefonanlage aus dem Jahr 1999 vorgesehen, entsprechende Installations- und Integrationsleistungen und die Durchführung erforderlicher Schulungen für die Administratoren und Nutzer.
Darüber hinaus soll voraussichtlich zum 01.01.2015 die Unfallkasse des Bundes mit der Eisenbahnunfallkasse in Frankfurt/Main fusionieren. Die zu beschaffende Telefonanlage muss daher in jedem Fall zum Zeitpunkt der Fusion störungs- und aufwandfrei mit der bei der Eisenbahnunfallkasse für ca. 200 Mitarbeiter eingesetzten Telefonanlage Siemens, Typ HiPath 3800 kompatibel sein. Eine etwaig erforderlich werdende Integration der Anlage ist optional anzubieten.
Folgende Leistungen sind im Wesentlichen Gegenstand dieses Vergabeverfahrens:
- Planung und Lieferung des neuen hybriden Telekommunikationssystems,
- Integration von herkömmlicher und IP-Telefonie,
- Installation und Errichtung der Neuanlage bei laufendem Betrieb,
- Kompatibilität zur Telekommunikationsanlage der EUK,
- Integration des neuen Systems in das vorhandene Kabelnetz,
- Ausbau der Altanlage,
- Schulungen für Administratoren und Nutzer,
- optional die Integration der Telekommunikationsanlagen der UK Bund und der EUK,
- Pflegeleistungen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-02-26. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-01-24.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-01-24 Auftragsbekanntmachung
2013-01-28 Ergänzende Angaben
2013-08-28 Bekanntmachung über vergebene Aufträge