Ersatzneubau und Zubau der Stadtteilschule Blankenese am Standort Frahmstraße 15 a, Hamburg – Objektplanung gem. § 33 HOAI sowie TGA gem. § 53 und § 42 HOAI
Die Freie und Hansestadt Hamburg hat zum 1.1.2013 gemäß §26 (1) Landeshaushaltsordnung den Landesbetrieb SBH | Schulbau Hamburg (nachstehend SBH genannt) gegründet. Dieser Landesbetrieb hat die Aufgabe, die Schulimmobilien unter Berücksichtigung der schulischen Belange nach wirtschaftlichen Grundsätzen zu planen, zu bauen, zu unterhalten und zu bewirtschaften und die mehr als 400 Schulen an die Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB) zu vermieten. Die Schulimmobilien umfassen sämtliche für schulische Zwecke genutzten Grundstücke und Gebäude der staatlichen und beruflichen Schulen. Die Grundstücksfläche beträgt etwa 9,1 Mio. m² und die Hauptnutzungsfläche etwa 2,2, Mio. m².
In dieser Tätigkeit wurde SBH beauftragt, die Stadtteilschule Blankenese am Standort Frahmstraße 15a zu erweitern. Für die Gesamtmaßnahme ist gemäß Auftragsbeschreibung ein Investitionsvolumen von 7.861.661 EUR (brutto; KG 200-700 gem. DIN 276) geschätzt. Die zu vergebende Bauaufgabe umfasst die Planung von Unterrichtsräumen, Gemeinschaftsflächen und Ganztagsflächen mit einer Gesamtfläche (NF 1-6) von 2.938 m². Diese Zubau- und Ersatzbauflächen gliedern sich wie folgt:
- Zubau Unterrichtsräume 1.168 m²;
- Zubau Gemeinschaftsflächen 120 m²;
- Zubau Ganztagsfläche 534 m²;
- Ersatzneubau für die Gebäude 9-13 1.116 m²;
Im Zuge der Baumaßnahme fallen voraussichtlich auch Arbeiten an Außenanlagen und an den vorhandenen Sielen an. Der angenommene Anteil an der Bearbeitung der Außenanlagen und Siele beträgt ca. 7.930 m². Als vorlaufende Maßnahme erfolgt bis 2015 der Abriss und der Ersatzbau einer Einfeldsporthalle mit Mehrzwecknutzung und der Abriss eines Hausmeisterhauses. In 2013 werden 6 mobile Klassenräume erstellt, die mit Baubeginn der zu vergebenden Bauaufgabe für die Dauer der Bauausführung um weitere 6 mobile Klassenräume ergänzt werden. Die vorgezogenen Maßnahmen und die mobilen Klassenräume stellen keinen Bestandteil der Ausschreibung dar. Die Schulleitung wünscht, dass das Gebäude als Unterrichtsgegenstand für Energietechnik umgesetzt wird. Besonderes Augenmerk soll hierbei auf die Ökologie und die Umweltverträglichkeit gelegt werden. Die STS Blankenese betreibt seit 1996 ökologische Grundbildung im Zusammenhang mit dem Einsatz erneuerbarer Energietechnik, seit 2000 ist dies ein Schwerpunkt des Schulprogammes.
Die Maßnahme erfolgt bei laufendem Betrieb und muss bis einschließlich 30.08.2017 abgeschlossen sein. Die zu vergebenen Leistungen bestehen aus:
Los 1:
- Leistungsphasen 1 bis 2 Objektplanung gem. §33 HOAI;
- Leistungsphasen 3 bis 9 Objektplanung gem. §33 HOAI, als optionale Beauftragung durch Bestimmung des AG (ggf. in noch von dem Auftraggeber festzulegenden Stufen).
Los 2:
- Leistungsphasen 1 bis 2 Technische Ausrüstung gem. §53 HOAI in Verbindung mit Anlage 14 HOAI, Anlagegruppen 1-8 gem. §51 (2) HOAI und Ingenieurbauwerke (Entwässerung) gem. §42 HOAI in Verbindung mit Anlage 12 HOAI;
- Leistungsphasen 3 bis 9 Technische Ausrüstung gem. §53 HOAI in Verbindung mit Anlage 14 HOAI, Anlagegruppen 1-8 gem. §51 (2) HOAI und Ingenieurbauwerke (Entwässerung) gem. §42 HOAI in Verbindung mit Anlage 12 HOAI, als optionale Beauftragung durch Bestimmung des AG (ggf. in noch von dem Auftraggeber festzulegenden Stufen).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-07-01.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-05-30.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-05-30
|
Auftragsbekanntmachung
|
2014-01-08
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|