Erstellung eines Gutachtens über die Höhe der Pensions- und Beihilferückstellungen der Freien und Hansestadt Hamburg zum 31.12.2013 sowie einer Prognose der Erfüllungsbeträge für die Pensions- und Beihilferückstellungen für die Haushaltsjahre 2014 bis 2018. Dieser Vertrag soll eine höchstens zweimalige Verlängerung um jeweils 1 Jahr enthalten

Finanzbehörde Hamburg

Erstellung eines Gutachtens über die Höhe der Pensions- und Beihilferückstellungen der Freien und Hansestadt Hamburg zum 31.12.2013 sowie einer Prognose der Erfüllungsbeträge für die Pensions- und Beihilferückstellungen für die Haushaltsjahre 2014 bis 2018.
Dieser Vertrag soll eine höchstens zweimalige Verlängerung um jeweils 1 Jahr enthalten, nach der entsprechend auch die Rückstellungen zum 31.12.2014 bzw. 31.12.2015 und die Prognosebeträge für die Zeiträume 2015 bis 2019 bzw. 2016 bis 2020 gutachterlich zu ermitteln wären.
Die FHH richtet sich mit dieser Ausschreibung an etablierte Anbieter mit einschlägiger Erfahrung in der Erstellung von aktuarischen Pensionsgutachten für große öffentliche Arbeitgeber mit beamtenrechtlichen Pensionszusagen in mit der FHH vergleichbarer Komplexität.
Die FHH betreibt gegenwärtig die Ablösung der tradierten Kameralistik durch ein ressourcenverbrauchsorientiertes kaufmännisches Haushalts- und Rechnungswesen (Doppik); dieser Umstellungsprozess soll bis 2015 abgeschlossen sein. Erstmals schafft die FHH damit Transparenz auch über die künftigen Pensions- und Beihilfeverpflichtungen.
Die gegenwärtig von der FHH angewandten Berechnungsmethoden für die Rückstellungen für Pensions- und Beihilfeverpflichtungen entsprechen dabei nicht vollumfänglich den Vorschriften des Handelsrechts (HGB) bzw. des Haushaltsgrundsätzegesetzes. Im Hinblick auf einen künftig durch den Rechnungshof der FHH zu erteilenden Bestätigungsvermerk sollen die Rückstellungen nach Maßgabe der Standards staatlicher Doppik mit dem Erfüllungsbetrag (analog § 253 Abs. 1 HGB) angesetzt werden. Für Zwecke der Haushaltsplanung ist dieser Erfüllungsbetrag zudem für einen Zeitraum von jeweils fünf Jahren zu prognostizieren.
Grundlage des größten Teils der Versorgungsverpflichtungen der FHH ist das Hamburgische Beamtenrecht. Der Auftragnehmer (AN) muss folglich bereits über detaillierte Kenntnisse des Beamtenrechts verfügen, hamburgische Besonderheiten können im Dialog mit dem AG herausgearbeitet werden. Auf dieser Basis hat der Bieter diese Leistungspakete zu erbringen:
— Erstellung eines Gutachtens über die Höhe der Pensions- und Beihilferückstellungen zum 31.12.2013,
— Prognose der voraussichtlichen Höhe der Erfüllungsbeträge für die Pensions- und Beihilferückstellungen zum jeweiligen Ende der Haushaltsjahre 2014 bis 2018,
— Erläuterungen zur Rückstellungsentwicklung und Prognoserechnung.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-01-08. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-11-28.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-11-28 Auftragsbekanntmachung
2014-03-04 Bekanntmachung über vergebene Aufträge