Erstellung und Umsetzung von Druck- und Kopierkonzepten in öffentlichen Verwaltungen sowie deren Einrichtungen in Sachsen-Anhalt

KID Magdeburg GmbH

Die KID Magdeburg GmbH (KID) ist Dienstleister der Genossenschaft KITU Kommunale IT-UNION eG (KITU) und beabsichtigt, einen Rahmenvertrag über die Erstellung und Umsetzung von Druck- und Kopierkonzepten abzuschließen. Zum Bedarfsumfang zählen insbesondere auch die Bedarfe der Mitglieder der Genossenschaft „Kommunale IT-UNION e.G.“ in Sachsen-Anhalt. Zweck der Genossenschaft ist die umfassende Unterstützung ihrer Mitglieder zur wirtschaftlichen Versorgung mit IT-Dienstleistungen und IT-Lieferungen und damit der Förderung der durch die Mitglieder verfolgten öffentlichen Zwecke durch einen gemeinschaftlichen Geschäftsbetrieb. Die Mitglieder sind frei in ihrer Entscheidung, die Leistungen der Genossenschaft in Anspruch zu nehmen. Die KID ist beauftragt, den Bedarf der Mitglieder der Genossenschaft zu decken und die dazu erforderlichen Ausschreibungen durchzuführen.
Der Kreis der Mitglieder wird während der Vertragslaufzeit voraussichtlich nicht identisch bleiben, sondern sich erweitern. Die Mitgliedschaft können Gebietskörperschaften des öffentlichen Rechts erwerben sowie ihre rechtlich selbständigen Einrichtungen und Unternehmen, an denen privatrechtliches Kapital nicht beteiligt ist und die nicht gewerblich am Markt tätig sowie als öffentliche Auftraggeber im Sinne des Kartellvergaberechts einzustufen sind.
Gegenstand der Ausschreibung ist der Abschluss eines Rahmenvertrages als Grundlage konkreter Einzelprojekte, im Rahmen derer jeweils einzelfallbezogen ein Druck- und Kopierkonzept nach Maßgabe der Leistungsbeschreibung zu erstellen und in Abstimmung mit den jeweils zuständigen Ansprechpartnern umzusetzen ist.
Anzubieten sind Mietgeräte (insbesondere Drucker, Kopierer, Multifunktionsgeräte mit Scan- und Faxfunktion sowie entsprechende Einzelgeräte nebst Zubehör) die in verschiedenen Leistungsklassen definiert und die die zwingenden Mindestanforderungen der jeweiligen Leistungsklasse erfüllen.
Das jeweilige Druck- und Kopierkonzept ist dabei kostenlos zu erstellen und die darin erfassten Mietgeräte sind zu den angebotenen Konditionen mietweise zur Verfügung zu stellen und instandzuhalten. Die Konditionen sind Gegenstand des Verhandlungsverfahrens. Zielsetzung ist ein Fullservice für die Geräte der jeweiligen Leistungsklassen. Umwelttechnische Aspekte sind ebenso wie ein schlüssiges Servicekonzept von besonderer Relevanz. Die technischen und fachlichen Anforderungen an die zu erbringende Leistung sind in der Leistungsbeschreibung nebst Kriterienkatalog definiert.
Zwingende Voraussetzung jedes durchzuführenden Projektes ist
— die Erstellung von Soll/Ist-Analysen unter Berücksichtigung vorhandener Infrastrukturen,
— die Entwicklung von Konzepten zur Einsparung von Kosten in Bereichen der kommunalen Verwaltungen unter Berücksichtigung der Mittel und Möglichkeiten der modernen Technik bei der Erstellung von Druckprodukten,
— die Lieferung, Inbetriebnahme und mietweise Bereitstellung der Geräte unter Berücksichtigung der o.g.Analysen angepasst an die Aufgabenbereiche der jeweiligen Verwaltungseinheiten mit dem Ziel, die Kosten beim Druck-Output zu senken,
— die Inhalte des abzuschließenden Rahmenvertrags nach Maßgabe der Vergabeunterlagen umzusetzen und dabei insbesondere einen für die jeweilige Verwaltung angemessenen Service vorzuhalten.
Die Vergabestelle kann keine verbindlichen Abnahmemengen angeben. Aufgrund der Bedarfsanfragen bewegt sich das ungefähre durchschnittliche Auftragsvolumen während der Vertragslaufzeit in einer Spanne von etwa 1 000 000 EUR und 6 500 000 EUR netto.
Eine Abnahmeverpflichtung ergibt sich aus dem Vertrag nicht.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-11-11. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-10-11.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-10-11 Auftragsbekanntmachung