Erteilung einer Dienstleistungskonzession über die Nutzung des Naturbades Heidesee für die Dauer von mindestens 5 Jahren ab 1.4.2014 mit Optionen auf Vertragsverlängerung

Stadt Halle (Saale), Fachbereich Recht, Abteilung Vergabe und Versicherungen

Die Stadt Halle (Saale) sucht zum 1.4.2014 einen Pächter/eine Pächterin für das Naturbad Heidesee. Es handelt sich um einen der schönsten Badeseen in Sachsen-Anhalt.
Die Stadt Halle (Saale) beabsichtigt, die Betreibung des Freibades auf der Grundlage eines Interessenbekundungsverfahrens neu zu vergeben.
1. Pachtgegenstand
Naturbad Heidesee, Am Heidebad, 06126 Halle (Saale),
Das Naturbad wird seit 1957 betrieben.
2. Gepachtet werden:
Grundstücksfläche: ca. 71 000 qm,
Gepachtete und zu bewachende Wasserfläche gesamt: ca. 9 000 qm.
Nachfolgende Gebäude:
— 1 Funktionsgebäude mit Kassenbereich, Büro, Lager, Umkleide- und Duschtrakt.
Gebäudefläche: ca. 700 qm:
— 2 Toilettencontainer mit Gebäudefläche von ca. 5 qm bzw. ca. 12 qm,
— 1 Toilettenhaus (im FKK-Bereich) Gebäudefläche: ca. 40 qm,
— 1 Kassengebäude (im FKK-Bereich) Gebäudefläche: ca. 42 qm,
— 2 Schwimmmeisterstände Gebäudefläche: ca. 5 qm.
3. Nutzung:
Öffentliches Baden gemäß gültigem Eintrittspreis mit gastronomischer Versorgung. Zusätzlich sind weitere Veranstaltungen mit Zustimmung der Stadt Halle (Saale) möglich. Für das von dem Pächter zu erstellende Nutzungskonzept sind Mindestöffnungszeiten von Montag bis Sonntag in den Monaten 5. bis 9. zu berücksichtigen. Bei schlechter Witterung sind hiervon Ausnahmen mit Zustimmung der Stadt Halle (Saale) möglich.
4. Vertragslaufzeit:
Grundpachtzeit von 5 Jahren mit sechs Optionen auf Vertragsverlängerung um jeweils weitere 2 Jahre.
Die Stadt Halle (Saale) erwartet von Bewerbern konkrete konzeptionelle Vorstellungen zur Führung des Naturbades Heidesee. Sie erwartet insbesondere konkrete Aussagen bzw. Details zu folgenden Themenkomplexen:
— gastronomische Versorgung der Badegäste,
— Instandhaltung und Instandsetzung der Gebäude,
— Modernisierung, Optimierung und Steigerung der Attraktivität des Bades,
— Pachthöhe,
— Gestaltung der Eintrittspreise.
Ferner werden von den Bewerbern Aussagen bzw. Referenzen zu einschlägigen Erfahrungen bei der Führung eines Badebetriebes und/oder im Bereich der Gastronomie erwartet.
Interessierte Bewerber können ergänzende Unterlagen, wie z. B. den Entwurf des Pachtvertrages, beim Fachbereich Sport der Stadt Halle (Saale), Nietlebener Straße 14, 06126 Halle (Saale) nachfordern. Ein Besichtigungstermin kann telefonisch unter +49 3452212315 vereinbart werden.
Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen sind in einem verschlossenen Umschlag unter Angabe des vollständigen Absenders sowie des Betreffs „Ausschreibung Pachtvertrag Naturbad Heidesee“ bis spätestens zum
4. 11.2013 um 14 Uhr:
an die Stadt Halle (Saale), Fachbereich Recht, Team Submission, Marktplatz 1, 06108 Halle (Saale) zu senden bzw. dort (Zimmer 354) abzugeben.
Für alle in dieser Bekanntmachung enthaltenen Daten wird für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten keine Gewähr übernommen. Jeder Interessent wird daher aufgefordert, sich über den Zustand/die Lage des Objektes selbst zu informieren und die notwendigen Feststellungen zu treffen. Vorliegend handelt es sich um ein Interessenbekundungsverfahren, welches nicht den vergaberechtlichen Bestimmungen der VOL unterliegt. Ein Rechtsanspruch auf Abschluss eines Pachtvertrages leitet sich aus der Teilnahme an dem Verfahren nicht ab.
Die Stadt Halle (Saale) behält sich vor, dieses Interessenbekundungsverfahren oder die sich anschließenden Bieterverhandlungen jederzeit und ohne Angabe von Gründen zu beenden und ggf. einen neuen Prozess zu beginnen. Es besteht kein Anspruch auf Durchführung des gesamten Verfahrens oder Teilen hiervon.
Die Stadt Halle (Saale) behält sich weiterhin vor, im Rahmen des Verfahrens weitere Unterlagen, Nachweise und Erklärungen zu fordern. Interessenten und ausgewählte Bieter haben die Kosten für die Teilnahme am gesamten Verfahren selbst zu tragen. Die im Zusammenhang mit der Teilnahme an diesem Verfahren entstandenen Kosten werden Interessenten und/oder ausgewählten Bietern nicht erstattet, jegliche Ersatzansprüche sind ausgeschlossen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-11-04. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-09-26.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-09-26 Auftragsbekanntmachung
2013-09-27 Ergänzende Angaben