Erweiterung der Stadtteilschule Rissen am Standort Voßhagen 15, Hamburg

Freie und Hansestadt Hamburg, FB SBH | Schulbau Hamburg

Die Freie und Hansestadt Hamburg hat zum 1.1.2013 gemäß § 26 (1) Landeshaushaltsordnung den Landesbetrieb SBH | Schulbau Hamburg (nachstehend SBH genannt) gegründet. Dieser Landesbetrieb hat die Aufgabe, die Schulimmobilien unter Berücksichtigung der schulischen Belange nach wirtschaftlichen Grundsätzen zu planen, zu bauen, zu unterhalten und zu bewirtschaften und die mehr als 400 Schulen an die Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB) zu vermieten. Die Schulimmobilien umfassen sämtliche für schulische Zwecke genutzten Grundstücke und Gebäude der staatlichen und beruflichen Schulen. Die Grundstücksfläche beträgt etwa 9 100 000 m² und die Hauptnutzungsfläche etwa 2 200 000 m².
In dieser Tätigkeit wurde Schulbau Hamburg beauftragt, die Stadtteilschule Rissen am Standort Voßhagen 15 zu erweitern. Für die Gesamtmaßnahme ist gemäß Auftragsbeschreibung ein Investitionsvolumen von ca. 13 065 000 EUR (brutto; KG 200 bis 700 gem. DIN 276) geschätzt.
Die Maßnahme umfasst die Stadtteilschule Rissen und das Gymnasium Rissen, welche sich an dem Standort befinden.
Für die Stadtteilschule sollen in einem kompakten Neubau Flächen zum Zwecke des Unterrichts (ca. 3 169 m² NF1-6), der Gemeinschaft (ca. 633m² NF1-6) und für Lehrer/Verwaltung (ca. 400 m² NF1-6) geschaffen werden. Des Weiteren sollen Ganztagsflächen für die Stadtteilschule (ca. 366 m² NF1-6) und für das Gymnasium (ca. 367m² NF1-6) entstehen. Die vorhandenen Fachräume des Gymnasium müssen saniert werden (ca. 1 400 m² NF1-6).
Die Schulleitung wünscht, dass das Gebäude als Unterrichtsgegenstand für Energietechnik umgesetzt wird. Besonderes Augenmerk soll hierbei auf die Ökologie und die Umweltverträglichkeit gelegt werden.
Die Maßnahme erfolgt bei laufendem Schulbetrieb und muss bis einschließlich 31.7.2016 fertiggestellt sein.
Die Vergabestelle lässt sich in der operativen Umsetzung dieses VOF- Verfahrens durch D & K drost consult GmbH, Hamburg, unterstützen und beratend begleiten.
Das Bauvorhaben wird durch den Projektsteuerer Rost & Sehle, Herrn Rost, in seiner Funktion als bevollmächtigter Bauherrenvertreter gesteuert. Vor diesem Hintergrund wird dieser die Vergabestelle auch im Rahmen dieses VOF- Verfahrens fachinhaltlich unterstützen und beraten.
Im Übrigen wird der Nutzer als Berater der Vergabestelle den Bietergesprächen beiwohnen.
Die zu vergebenden Leistungen bestehen aus:
LOS 1:
- Leistungsphasen 1 bis 2 gem. § 33 HOAI, Objektplanung;
- Leistungsphasen 3 bis 9 gem. § 33 HOAI, Objektplanung als optionale Beauftragung durch Bestimmung des AG (ggf. in noch von dem Auftraggeber festzulegenden Stufen).
LOS 2:
- Leistungsphasen 1 bis 2 gem. § 53 HOAI, Technische Ausrüstung, Anlagegruppen 1-8 gem. § 51 (2) HOAI;
- Leistungsphasen 3 bis 9 gem. § 53 HOAI, Technische Ausrüstung, Anlagegruppen 1-8 gem. § 51 (2) HOAI als optionale Beauftragung durch Bestimmung des AG (ggf. in noch von dem Auftraggeber festzulegenden Stufen);
LOS 3:
- Leistungsphasen 1 bis 4 gem. § 49 HOAI, Tragwerksplanung,
- Leistungsphasen 5 bis 6 gem. § 49 HOAI, Tragwerksplanung als optionale Beauftragung durch Bestimmung des AG (ggf. in noch von dem Auftraggeber festzulegenden Stufen).

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-04-30. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-03-28.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-03-28 Auftragsbekanntmachung
2013-11-27 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
2013-12-19 Bekanntmachung über vergebene Aufträge