Erweiterungsbau für die Grundschule Hoheluft am Standort Wrangelstraße 80 in Hamburg - Objektplanung gem. § 34 HOAI 2013

Freie und Hansestadt Hamburg, FB SBH | Schulbau Hamburg

Die Freie und Hansestadt Hamburg hat zum 1.1.2013 gemäß § 26 (1) Landeshaushaltsordnung den Landesbetrieb SBH | Schulbau Hamburg (nachstehend SBH genannt) gegründet. Dieser Landesbetrieb hat die Aufgabe, die Schulimmobilien unter Berücksichtigung der schulischen Belange nach wirtschaftlichen Grundsätzen zu planen, zu bauen, zu unterhalten und zu bewirtschaften und die mehr als 400 Schulen an die Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB) zu vermieten. Die Schulimmobilien umfassen sämtliche für schulische Zwecke genutzten Grundstücke und Gebäude der staatlichen und beruflichen Schulen. Die Grundstücksfläche beträgt etwa 9,1 Mio. m² und die Hauptnutzungsfläche etwa 3,1 Mio. m².
In dieser Tätigkeit wurde Schulbau Hamburg beauftragt, die Grundschule Hoheluft in der Wrangelstraße 80 um einen 3-geschossigen Neubau zu erweitern.
Neben der für den Ganztagesbetrieb benötigten Fläche für Küche und Essbereich sollen auch Flächen für Verwaltung, Gemeinschafts- und Klassenräume entstehen.
Aufgrund einer von Schulbau Hamburg erarbeiteten Machbarkeitsstudie erfolgt die Erweiterung in zwei Bauabschnitten. Die notwendigen Planungsleistungen für den 2. Bauabschnitt sind Gegenstand dieses Verfahrens.
Der 1. Bauabschnitt befindet sich derzeit im Bau und enthält bereits räumliche und technische Vorkehrungen für den 2. Bauabschnitt. Dieser soll direkt an die Brandwand der Wohnbebauung Wrangelstraße 88-90 anschließen. Durch die Anbauvariante wird ein größtmöglicher Anteil des Schulgeländes erhalten und ein unattraktiver Raum zwischen dem vorhandenen Wohngebäude und dem neuen Schulgebäude vermieden.
Der geplante 2. Bauabschnitt mit etwa 2 000 m² NGF (1-6) soll die städtebauliche Figur vervollständigen und sich dem 1. Bauabschnitt architektonisch anpassen. Die Baumaßnahme soll nach Fertigstellung des 1. Bauabschnitts beginnen, frühestens jedoch im Herbst 2014.
Vor Baubeginn ist der Abriss eines sogenannten „Wabengebäudes” notwendig.
Die Baumaßnahme ist in Abstimmung mit der Schule zum Teil bei laufendem Betrieb durchzuführen und bis Mitte 2016 fertigzustellen.
Für die Umsetzung der Maßnahme (2. BA) ist ein Budget von ca. 5,2 Millionen EUR brutto gem. DIN 276 Kostengruppen 200 - 700 vorgesehen.
Die Machbarkeitsstudie wird den Bietern im Rahmen der Angebotsaufforderung zur Verfügung gestellt. Grundsätzlich sind die beauftragten Objektplaner für den 1. Bauabschnitt und die Ersteller der Machbarkeitsstudie nicht von dem Verfahren ausgeschlossen.
Die zu vergebenden Leistungen bestehen aus:
— Leistungsphasen 1 bis 2 Objektplanung gem. § 34 HOAI 2013;
— Leistungsphasen 3 bis 9 Objektplanung gem. § 34 HOAI 2013, als optionale Beauftragung durch Bestimmung des AG (ggf. in noch von dem Auftraggeber festzulegenden Stufen).

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-08-26. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-07-25.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-07-25 Auftragsbekanntmachung
2015-02-20 Bekanntmachung über vergebene Aufträge