Erweiterungsbau für die Stadtteilschule Niendorf am Standort Paul-Sorge-Straße 133 in Hamburg – Technische Ausrüstung gem. § 53 HOAI, Ingenieurbauwerke (Entwässerung) gem. § 42 HOAI
Die Freie und Hansestadt Hamburg hat zum 1.1.2013 gemäß § 26 (1) Landeshaushaltsordnung den Landesbetrieb SBH | Schulbau Hamburg (nachstehend SBH genannt) gegründet. Dieser Landesbetrieb hat die Aufgabe, die Schulimmobilien unter Berücksichtigung der schulischen Belange nach wirtschaftlichen Grundsätzen zu planen, zu bauen, zu unterhalten und zu bewirtschaften und die mehr als 400 Schulen an die Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB) zu vermieten. Die Schulimmobilien umfassen sämtliche für schulische Zwecke genutzten Grundstücke und Gebäude der staatlichen und beruflichen Schulen. Die Grundstücksfläche beträgt etwa 9,1 Mio. m² und die Hauptnutzungsfläche etwa 2,2, Mio. m².
In dieser Tätigkeit wurde Schulbau Hamburg beauftragt, die Stadtteilschule Paul-Sorge-Straße 133-135 in Hamburg zu erweitern. Seit dem Schuljahr 2009/2010 ist die Stadteilschule Niendorf eine voll gebundene Ganztagsschule. Die Schule hat im ersten Schuljahr mit dem neuen Jahrgang 5 angefangen und wächst seitdem mit jedem neu eingeschulten Jahrgang weiter.
Ziel des Planungsauftrages ist es, den Standort Paul-Sorge-Straße zu einer achtzügigen Ganztagsschule für die Jahrgangsstufen 5–6 und 7–9 mit Mittagstischangebot auszubauen. Für die Gesamtmaßnahme ist gemäß Auftragsbeschreibung ein Investitionsvolumen von ca. 12,0 Mio. EUR (KG 200-700) inkl. USt. geschätzt. Die Fertigstellung der baulichen Maßnahme ist für Juli 2015 geplant. Der Auftrag umfasst folgenden Zubau:
Zubau (als Erweiterungsneubau) von allgemeinen Unterrichtsräumen, Verwaltung, Ganztagsbereich und Sportflächen mit einer Nutzfläche von insgesamt ca. 3 210 m² (NF 1–6).
Im Einzelnen:
— Allgemeine Unterrichtsräume (ca. 1 944 m² NF 1–6);
— Fachräume/Sachunterrichtsräume (ca. 72 m² NF 1–6);
— Lehrer/Verwaltungsflächen (ca. 48 m² NF 1–6);
— Ganztagsbedarf inkl. Essensausgabe (ca. 208 m² NF 1–6);
— 2-Feld-Sporthalle (ca. 940 m² NF 1–6).
Die Maßnahme soll unverzüglich durchgeführt werden und muss bis Juli 2015 abgeschlossen sein. Die Baumaßnahme erfolgt bei laufendem Schulbetrieb.
Die zu vergebenen Leistungen bestehen aus:
— Leistungsphasen 1 bis 2 gem. § 53 HOAI, Technische Ausrüstung und gem. § 42 HOAI, Ingenieurbauwerke (Entwässerung);
— Leistungsphasen 3 bis 9 gem. § 53 HOAI, Technische Ausrüstung und gem. § 42 HOAI, Ingenieurbauwerke (Entwässerung) als optionale Beauftragung durch Bestimmung des AG (ggf. in noch von dem Auftraggeber festzulegenden Stufen).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-03-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-02-07.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-02-07
|
Auftragsbekanntmachung
|
2013-11-26
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|