EU-weite Ausschreibung von Entsorgungsdienstleistungen für den Landkreis Heilbronn

Landkreis Heilbronn

Die im Landkreis Heilbronn zu erbringende Leistung wird in 4 Gebietslosen mit jeweils 2 Fachlosen ausgeschrieben:
Lose 1 + 5: „Süd-West“ (ca. 90 853 Einwohner, Stand: 31.12.2012),
Lose 2 + 6: „Nord-West“ (ca. 91 976 Einwohner, Stand: 31.12.2012),
Lose 3 + 7: „Nord-Ost“ (ca. 48 882 Einwohner, Stand: 31.12.2012),
Lose 4 + 8: „Süd-Ost“ (ca. 92 832 Einwohner, Stand: 31.12.2012).
Die den jeweiligen Losen zugeordneten Gemeinden sind in den Vergabeunterlagen dargestellt.
Hierbei wird in den Losen 1 bis 4 die behältergestützte Sammlung von Hausmüll, hausmüllähnlichem Gewerbeabfall sowie Bioabfall ausgeschrieben. In den Losen 5 bis 8 wird die Sammlung von Sperrmüll, Metallschrott (inkl. Verwertung) sowie E-Schrott ausgeschrieben.
Nachfolgend sind die wesentlichen in jedem Gebietslos/Fachlos vom Auftragnehmer zu erbringenden Leistungen und die wichtigsten Rahmenbedingungen dargestellt:
Wesentliche Leistungsinhalte in den Losen 1 bis 4:
Sammlung und Transport von Hausmüll und hausmüllähnlichem Gewerbeabfall:
— Für die Sammlung werden Müllgroßbehälter (MGB) in den Größen 40 l, 60 l, 80 l, 120 l, 240 l und 1.100 l sowie 50-l-Säcke eingesetzt.
— Die Behälter mit einem Volumen von 40 l bis 240 l sind 14-täglich zu leeren. Behälter mit einem Volumen von 1 100 l sind wöchentlich, 14-täglich oder vierwöchentlich zu leeren. Die bereitgestellten Säcke sind bei der Behälterleerung mitzunehmen.
Sammlung und Transport von Bioabfall:
— Für die Sammlung werden Müllgroßbehälter (MGB) in den Größen 60 l, 80 l, 120 l und 240 l sowie 60-l-Säcke eingesetzt.
— Die Bioabfallsammlung erfolgt 14-täglich. In den Sommermonaten von Mitte Juni bis Mitte August (neun Wochen) wird darüber hinaus eine wöchentliche Sammlung durchgeführt. Die bereitgestellten Säcke sind bei der Behälterleerung mitzunehmen.
Wesentliche Leistungsinhalte in den Losen 5 bis 8:
Sammlung und Transport von Sperrmüll, Metallschrott (inkl. Verwertung) und E-Schrott:
— Bei der Sperrmüllsammlung werden die Fraktionen Sperrmüll, Metallschrott und E-Schrott getrennt erfasst.
— Die Sammlung erfolgt auf Abruf innerhalb von vier Wochen (jeder Haushalt erhält jährlich 2 Anforderungskarten).
— Die Abwicklung des Anmeldesystems erfolgt über den Auftragnehmer.
— Der Metallschrott ist vom Auftragnehmer an eine von ihm zu stellende Anlieferstelle zu transportieren und nachfolgend zu verwerten.
— Der E-Schrott ist an eine vom Auftragnehmer zu stellende Anlieferstelle zu transportieren, entsprechend den Vorgaben des Elektrogesetzes zu sortieren sowie zur Abholung bereitzustellen und zu übergeben oder bei Eigenvermarktung bestimmter Gerätegruppen der vom Auftraggeber beauftragten Firma bereitzustellen und zu übergeben.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-12-17. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-10-29.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-10-29 Auftragsbekanntmachung
2014-04-15 Bekanntmachung über vergebene Aufträge