Fachplanung Abschnitt 2 Technische Ausrüstung GWA, WBR, RLT und GLT
Grundleistungen der Technischen Ausrüstung § 53 HOAI für die LPH 2 bis 9 für die Umsetzung eines neuen Konzeptes für das Industriemuseum, Verlegung des Eingangs mit Besucherempfang, Umgestaltung des Publikumsbereiches der Dauerausstellung und der Seminar-, Sanitär- und Nebenräume in der Walzhalle, Brandschutz. Städtebauliche Auf-wertung, neue Erschließung, zusätzliche Stellplätze und Kinderaktionsfläche. Einrichtung einer Schreinerei im Depot und Stuhllager, Überarbeitung Werkstatt und Technikräume.
Die zu bearbeitende BGF beträgt ca. 7 000 m². Die zu beplanende Außenfläche beträgt ca. 6 000 m². Die Gebäude stehen unter Denkmalschutz.
Vorgesehen ist ein:
— funktional effektives,
— wirtschaftlich effizientes,
— nach den Kriterien des nachhaltigen Bauens geplantes,
— nutzungsbedingte Forderungen umsetzendes (museale Umgestaltung eines Industriedenkmals unter Berücksichtigung des Besucherstromes),
— gestalterische Belange berücksichtigendes,
— städtebauliche Anbindung zur Quartierumgebung des „Kultur-Dreiecks“ berücksichtigendes,
— öffentlich-rechtlichen Anforderungen gerechtes Gebäude.
Schätzkosten (KG100-700): ca. 13 000 000 EUR (Brutto).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-01-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-12-02.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-12-02
|
Auftragsbekanntmachung
|
2014-05-05
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|